Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

13. Sep. 2019 | 07:35 Uhr
Bild
Einstoffverpackungslösungen

Ansprüche an die Recyclingfähigkeit werden erfüllt

Die Lebensmittelindustrie fordert zunehmend neue Wege um Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu erhöhen. Ein Hersteller für Castfolien hat eine Siegelfolie entwickelt, die diesen Forderungen gerecht wird.Weiterlesen...

29. Aug. 2019 | 12:14 Uhr
Verbundsstandort Ludwigshafen / Verbundsite Ludwigshafen
Pigmentmarkt

BASF gibt globales Pigmentgeschäft an DIC ab

BASF, Ludwigshafen, und das japanische Feinchemie-Unternehmen DIC mit Sitz in Tokio haben sich darauf geeinigt, dass das DIC das globale Pigmentgeschäft der BASF übernimmt. Im Verkaufspreis von 1,15 Mrd. EUR sind Barmittel und Finanzschulden nicht berücksichtigt. Stimmen die zuständigen Wettbewerbsbehörden zu, so wird mit dem Abschluss der Transaktion für das vierte Quartal 2020 gerechnet.Weiterlesen...

29. Aug. 2019 | 06:00 Uhr
351pv0819_PV_1-2_FKuR_PACKPLAST
Green PE

Kosmetiktuben aus biobasiertem Polyethylen – ressourcenschonend, recyclingfähig und verkaufsfördernd

Das Portfolio von FKuR, Willich, Hersteller und Distributor von Biokunststoff-Granulaten, bietet eine umfangreiche Auswahl an biobasierten Kunststoffen für die Herstellung von Kosmetikverpackungen an. Alle Typen kombinieren die erforderlichen mechanischen und Barriereeigenschaften mit Beständigkeit gegen die Inhaltsstoffe und guter Bedruckbarkeit für eine hohe Attraktivität auch ohne Umverpackung. Weiterlesen...

29. Aug. 2019 | 06:00 Uhr
382pv0819_PV_1-2_Greiner_PACKPLAST
Rußfreie Flasche

Recycelbare schwarze Kunststoffverpackungen

Schwarze Plastikverpackungen stellen aufgrund des bisher verwendeten Farbstoffes eine Herausforderung für die Recycling-Wertschöpfungskette dar, denn sie können von den optischen Sensoren der Abfallsortieranlagen nicht richtig identifiziert und sortiert werden. Diese Situation wird sich jetzt aber ändern: Henkel hat zusammen mit seinem Lieferanten Masterbatch-Produzenten Ampacet eine Lösung umgesetzt. Weiterlesen...

29. Aug. 2019 | 05:29 Uhr
Veränderung in der Geschäftsführung

Elmar Schröter bei Resinex Germany ausgeschieden

Zum 30. Juni 2019 hat Elmar Schröter Resinex Germany mit Sitz in Zwingenberg verlassen. Er war langjähriger Geschäftsführer und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Aufgaben zuzuwenden. Cornelis Vissers folgt ihm als Geschäftsführer nach, Nick Lemmens wird Country Manager für Deutschland.Weiterlesen...

27. Aug. 2019 | 10:19 Uhr
Aromaten - Anilin in Ball and Stick Modelling
PUR-Vorstufe Anilin aus Biomasse fertigen

Kunststoff aus Pflanzen

Anilin ist eine wichtige Grundchemikalie zur Herstellung unter anderem von Farbstoffen und Pigmenten, von Medikamenten, aber auch von Synthesekautschuk. In erster Linie wird es jedoch in einem mehrstufigen Prozess zu Polyurethanen weiterverarbeitet. Aktuell wird Anilin noch vollständig aus petrochemischen Rohstoffen produziert. Das kann sich ändern: Seit 2012 arbeitet der Werkstoffhersteller Covestro daran, Anilin auch aus nachwachsenden Rohstoffen zu produzieren. Für das Labor wurde bereits ein entsprechendes Verfahren entwickelt.Weiterlesen...

27. Aug. 2019 | 08:29 Uhr
2019-0162 Bild 1
Den Materialkreislauf schließen

Hochwertige Spritzgussqualitäten mit Polyamidrezyklaten

Beim stofflichen Recycling von Polyamiden ermöglichen speziell entwickelte reaktive Kettenmodifikatoren ein exaktes Steuern der Molmassen und Viskositäten. Eine neue Technologie eignet sich sowohl zur Reparatur verkürzter Ketten als auch zum Abbau großer Kettenlängen, beispielsweise beim Behandeln von hochviskosen Abfällen von Fasern oder Gusspolyamiden. Unabhängig vom Ausgangsmaterial reicht ein Extrusionsschritt aus, um hochwertige Rezyklate herzustellen, die sich optimal für das Spritzgießen eignen und deren Gebrauchseigenschaften auf Neuwareniveau liegen. Die geringen erforderlichen Additivmengen sorgen dabei für eine hohe Kosteneffizienz.Weiterlesen...

20. Aug. 2019 | 12:21 Uhr
Portrait of worker standing among tomato crates
Hindernisse bei der Rezyklatverarbeitung überwinden

Kunststoff-Rezyklat schnell und einfach einfärben

Vor dem Hintergrund der erstarkenden Nachhaltigkeitsdebatten nimmt insbesondere der Druck auf Kunststoffe zu. Höhere Recyclingquoten sind ein prominentes politisches Mittel, um die gesteckten Ziele beim Klima- und Umweltschutz zu erreichen. Dies gelingt jedoch nur, wenn der Anspruch, bei der Rezyklat-Überfärbung eine mit der Einfärbung von Neuware vergleichbare Qualität zu erzielen, ohne deutlich größeren Aufwand erreicht werden kann. Neu entwickelten Masterbatch-Lösungen erleichtern die Kolorierung verschiedener Biopolymere und das Einfärben von recyceltem Material.Weiterlesen...

20. Aug. 2019 | 09:35 Uhr
125 Jahre LuV Jubiläumsfeier BGM
3D-gedrucktes Segelboot war Blickfang

Lehmann & Voss & Co. feiert 125-Jahre-Firmenjubiläum

Am 08. August vor 125 Jahren wurde Lehmann & Voss & Co., Hamburg, als Handelshaus gegründet. Am 16. August feierte das Unternehmen dieses Firmenjubiläum mit seinen Mitarbeitern in der Hamburger Fischauktionshalle. Der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, eröffnete den Festabend vor 600 Gästen. Ein besonderer Blickfang im Eingangsbereich war das Modell eines 3D gedruckten Rennsegelbootes aus einem maßgeschneiderten Material von Lehmann & Voss & Co.Weiterlesen...

16. Aug. 2019 | 06:10 Uhr
Polyamid-Markt

BASF und Domo Chemicals erwerben Polyamidgeschäft von Solvay

BASF, Ludwigshafen, Domo Chemicals, Gent, und Solvay, Brüssel, haben sich darauf geeinigt, dass Domo das europäische und BASF das globale Polyamidgeschäft von Solvay übernehmen werden. Vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden soll diese Transaktion bis Ende 2019 abgeschlossen werden. Weiterlesen...