Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

21. Okt. 2019 | 15:00 Uhr
371pv1019_PK_1-2_BASF-3_K-300x217
Ultramid, Ultrasim

Polyamid-Portfolio um mehr als 50 Polyphthalamid-Compounds ergänzt

Die technischen Kunststoffe des Ultramid-Portfolios werden seit langer Zeit als Metallersatz eingesetzt. Aufgrund dieser Polyamide von BASF, Ludwigshafen, haben leichte und leistungsfähige Kunststoffbauteile in vielen unterschiedlichen Branchen Eingang gefunden. In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an diese Bauteile drastisch erhöht.Weiterlesen...

21. Okt. 2019 | 07:00 Uhr
Percolen PA 4300 EC

Leitfähiges PA6 unter Verwendung von Leitruß

Grafe, Blankenhain, hat ein elektrisch leitfähiges PA6 mit sehr guten mechanischen Eigenschaften entwickelt. Dazu werden keine Glasfasern zur Verstärkung des Materials und keine Kohlefasern zum Erreichen der elektrischen Leitfähigkeit eingesetzt; die Leitfähigkeit kommt durch die Verwendung von Leitruß zustande. Weiterlesen...

18. Okt. 2019 | 08:00 Uhr
ALBIS_Stand_K_CYMK_300
Plastverarbeiter

„Grüne“ Qualitätsprodukte

Als einer der weltweit führenden Distributeure und Compoundeure von technischen Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren stellt Albis sowohl aktuelle Produkte langjähriger Partner, wie etwa BASF, Covestro, Ineos Styrolution, Lanxess, Lyondell Basell, Eastman und Solvay, als auch das umfangreiche Sortiment der komplementären Albis- Eigenmarken vor.Weiterlesen...

17. Okt. 2019 | 14:27 Uhr
Dr. Andreas Kicherer und Dr. Stefan Gräter unterhalten sich über die verschiedenen Arten von Kunststoffabfällen und deren Recycling / Dr. Andreas Kicherer and Dr. Stefan Gräter talk about the different types of plastic waste and their recycling
Chemisches Recycling

Aus Kunststoffabfall wird Cracker-Feedstock

Kunststoffabfälle werden in einem Pyrolyseprozess aufbereitet. Das entstehende Pyrolyseöl ähnelt der Raffineriefraktion Naphta und kann als Cracker-Feedstock in die Synthese von Chemikalien und Monomeren einfließen. So funktioniert, vereinfacht ausgedrückt, das Konzept zum chemischen Recycling der BASF (Chemcycling). Im Vorfeld der K 2019 präsentierten Partner des Chemieunternehmens die ersten Prototypen, die mit Pilotmengen des Pyrolyseöls gefertigt wurden. Weiterlesen...

10. Okt. 2019 | 12:00 Uhr
358pv1019_PK_1-4_BGS_Roh_K
Technische Thermoplaste

Neue Anwendungen für strahlenvernetzte Kunststoffe

Die Entwicklungen im Bereich Mobilität stellen zunehmend komplexere Anforderungen an Kunststoffe: Der Wechsel zu elektrischen Antriebstechnologien führt dazu, dass Kunststoffe neben guten elektrischen Eigenschaften, einer hohen Flammwidrigkeit und höheren Dauergebrauchstemperaturen auch eine hohe chemische Beständigkeit gegen Elektrolyte und Kühlmedien aufweisen müssen. Weiterlesen...

08. Okt. 2019 | 14:00 Uhr
ADC-freies TPE

TPE – Frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs

Der Markt verlangt immer mehr vegane, koschere und ADC-freie (Animal derived components) Kunststoffe in immer mehr Bereichen. Mit Dichtungswerkstoffen sowie hochwertigen TPE-Compounds bietet Actega DS, Bremen, Lösungen für sensible Umfelder an. Ein heute aktueller Grund für den Einsatz von ADCs als Additive in Kunststoffen ist der wachsende Bedarf an biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen. Die Basis dieser Kunststoffe kann mikroorganischen, pflanzlichen, synthetischen oder tierischen Ursprungs sein.Weiterlesen...

08. Okt. 2019 | 13:05 Uhr
gabriel
Hersteller von Masterbatches

Gabriel-Chemie schafft Position Chief Strategy and Sustainability Officer (CSO)

Die Gabriel-Chemie Gruppe führt neu die Position eines Chief Strategy and Sustainability Officer (CSO) ein. Mit der Übernahme dieser Funktion wird Stefanie Sommer, Tochter von CEO Elisabeth Sommer und Enkelin des Gründers Josef Houska, eine wichtige strategische Rolle in dem Unternehmen einnehmen.Weiterlesen...

08. Okt. 2019 | 12:40 Uhr
ARLANXEO_DormagenGermany_CR
Kautschuk-Produktion in Europa

Arlanxeo investiert in die Produktion von High-Performance Kautschuken

Arlanxeo stärkt seine Marktposition durch Investitionen in seine High-Performance-Produkte Chloropren-Kautschuk (CR) sowie Nitrilkautschuk (NBR). Damit legt der Konzern den Grundstein für die weitere Erhöhung der Produktionskapazität, um der weltweit steigenden Nachfrage nach diesen Polymeren gerecht zu werden.Weiterlesen...

08. Okt. 2019 | 12:05 Uhr
eu
Kommission setzt sich über Expertengremium hinweg

EU Kommission stuft Titandioxid als „möglicherweise krebserregend“ ein

Die Europäische Kommission hat am 04. Oktober 2019 die Einstufung von pulverförmigem Titandioxid als Krebsverdachtsstoff nach der CLP-Verordnung („Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen durch Einatmen“) im Rahmen der 14. Anpassung der Verordnung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt (ATP) im Rahmen eines delegierten Rechtsaktes beschlossen. Pulverförmige Produkte mit Titandioxid sollen nach dem Willen der Brüsseler Kommissare künftig eingestuft und gekennzeichnet werden. Der Gesamtverband der  Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) und der Verband der Mineralfarbenindustrie e. V. kritisieren die Entscheidung der EU Kommission.Weiterlesen...

07. Okt. 2019 | 12:00 Uhr
354pv1019_PK_1-4_Teknor Apex_PA_K
Creamid P

Neue PA6-Compounds übertreffen Standard-Material aufgrund reduzierter Feuchtigkeitsaufnahme

Die Spezialpolyamid-Compounds der Creamid-P-Serie von Teknor Apex, Pawtucket, USA, wurden als spezieller Metallersatz für Strukturbauteile entwickelt. Sie basieren auf einer Rezeptierung, die eingesetzt wird, um die Feuchtigkeitsaufnahme einer breiten Palette von Polyamid 6- und 6/66-basierten Compounds zu reduzieren.Weiterlesen...