Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Wie wird aus Molke Klebstoff?
Forscher des Fraunhofer IKTS haben gemeinsam mit der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, bei dem aus Molke Ethylacetat in hoher Reinheit gewonnen wird.Weiterlesen...

Plug-and-produce mit dem elektromechanischen Baukasten für einfache Fügeanwendungen
Mit dem Smart-Function-Kit für Pressen und Fügen bietet Bosch Rexroth, Lohr, ein sofort einsatzbereites, mechatronisches Paket an. Der modulare Baukasten aus Mechanik, Elektrik und Software vereinfacht und beschleunigt die Produktauswahl und -konfiguration sowie die Inbetriebnahme.Weiterlesen...

Krauss Maffei eröffnet hochmoderne Produktion in Laatzen
Nach zweijähriger Bauzeit hat Krauss Maffei in Laatzen bei Hannover ein neues Werk eröffnet. In der durchgängig vernetzten Produktionsumgebung werden künftig Extrusionssysteme und Recyclingtechnologien realisiert.Weiterlesen...

Ice Flex ist jetzt Wittmann Digital
Mit der Anteilserhöhung der Wittmann Gruppe am italienischen Start-up Ice Flex wurde dessen Firmenname in Wittmann Digital geändert.Weiterlesen...

GKV: Dr. Oliver Möllenstädt erneut Hauptgeschäftsführer
Der Neue ist zugleich ein alter Bekannter: Dr. Oliver Möllenstädt wird ab dem 1. September 2022 wieder Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) in Berlin.Weiterlesen...

Die Branchenköpfe des Monats August 2022
Ob neuer Job oder Jubiläum: Am Ende des Monats schauen wir in dieser Reihe zurück auf Menschen, die in unterschiedlicher Art und Weise von sich reden gemacht haben. Unsere Bildergalerie gibt einen Überblick.Weiterlesen...

„Im Moment sehen wir häufig ein Koste-es-was-es-wolle-Recycling"
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Dr. Stephan Gneuß, Geschäftsführer Gneuss Kunststofftechnik, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Vom Monomaterial bis zur R-Strategie: Mehrwegtransportverpackungen in der Circular Economy
Die Kreislaufführung von Kunststoffen betrifft ihren gesamten Lebensweg: eine durchgängige Konzeptionierung vom Produktdesign, der Materialauswahl und -additivierung, dem zirkulären Geschäftsmodell, der Nachverfolgbarkeit, passende R-Strategien bis hin zum Mehrwert für Anwender und Inverkehrbringer. Anhand einer Mehrwegtransportverpackung für den B2C-Lebensmittelversand zeigt der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE, Oberhausen, auf der K 2022 seine Forschungsergebnisse und demonstriert Lösungsansätze für zirkuläre Produkte.Weiterlesen...

Dieser Vier-Meter-Riese druckt Einzelteile für Prototypen
Eine Forschungsgruppe an der Jacobs University Bremen hat den weltgrößten industriellen Delta-3D-Drucker entwickelt. Damit soll der Bau von Prototypen effizienter, kostengünstiger, schneller und flexibler werden.Weiterlesen...

SKZ-Standort in Peine unter neuer Leitung
Bereits zum 01. Juli hat André Dupont die Leitung des SKZ–Standortes in Peine übernommen. Annette von Hörsten, bisherige Standortleiterin in Peine, unterstützt weiterhin in Administration und Projektleitung.Weiterlesen...