Werkzeug & Formen

Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

04. Aug. 2011 | 08:35 Uhr
Kunststoff-Institut Südwest gegründet
Plastverarbeiter

Kunststoff-Institut Südwest gegründet

Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, 13 Unternehmen aus der Region und das Kunststoff-Institut Lüdenscheid haben die Gründung eines gemeinsamen Kunststoff-Instituts in Villingen-Schwenningen vereinbart.Weiterlesen...

29. Jul. 2011 | 07:48 Uhr
Plastverarbeiter

Weiss mit neuem Internetauftritt online

Im Vorfeld der Eröffnung des neuen Werks der Weiss Kunststoffverarbeitung, Illertissen, im ungarischen Györ im September hat das Unternehmen seinen Internetauftritt neu konzipiert.Weiterlesen...

28. Jul. 2011 | 00:00 Uhr
Juni 2011
Wechselwerkzeug-System vermindert Kosten und Durchlaufzeiten sowie die Rüstzeiten

Wechseln mit System

Benthin, ein Hersteller von Komponenten und Systemen für Sicht- und Sonnenschutz, setzt im Werkzeugbau konsequent auf Normalien. Mit standardisierten Formaufbauten und einem standardisiertem Wechselwerkzeug-System wurden Kosten und Durchlaufzeiten im Werkzeugbau reduziert sowie die Rüstzeiten auf der Maschinen optimiert.Weiterlesen...

27. Jul. 2011 | 08:25 Uhr
Hascos „Innovations on Tour“ machen Station bei Arburg
Plastverarbeiter

Hascos „Innovations on Tour“ machen Station bei Arburg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Innovations on Tour“ hat Hasco, Lüdenscheid, am 14. Juli beim Kooperationspartner Arburg sein Leistungsspektrum für Normalien und Heißkanaltechnik präsentiert. Arburg stellte die Vorteile elektrisch angetriebener Spritzgießmaschinen vor. Im Fokus standen die Themen Effizienz und Innovationen. Fast 50 Teilnehmer aus der Region nutzten in Loßburg die Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch.Weiterlesen...

26. Jul. 2011 | 03:57 Uhr
Juli 2011
Statements von langjährigen Ausstellern

Blickrichtung Fakuma

Gemeinsame Erfolge „Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren vorbildlicher Entwicklung der Messe Fakuma. In den Herzen der Aussteller und Messebesucher ist die Fakuma die beliebteste Kunststoffmesse. So zieht es mittlerweile über 40.000 Fachbesucher in die schöne Bodenseeregion um Friedrichshafen.Die Messe Fakuma war von Beginn an für Boy eine sehr erfolgreiche Messe. Hier wurde deutlich häufiger als […]Weiterlesen...

26. Jul. 2011 | 03:49 Uhr
Juli 2011
Kurze Zykluszeiten mit konturnaher Kühlung bei induktiv-variothermer Werkzeugtemperierung

Variotherm, aber trotzdem schnell

Die variotherme oder dynamisch Werkzeugtemperierung bedeutet gegenüber dem Isothermprozess immer eine Zykluszeitverlängerung. Um dennoch auch mit der Variothermtechnik eine hohe Produktivität und kurze Zykluszeiten zu erreichen, ist der Einsatz einer hochdynamischen Werkzeugtemperierung von essentieller Bedeutung.Weiterlesen...

20. Jul. 2011 | 07:08 Uhr
Plastverarbeiter

Römheld, Hilma und Stark werden eine Einheit

Die Spanntechnik-Spezialisten Hilma-Römheld, Hilchenbach, und Stark, Götzis/Österreich, haben sich mit Römheld, Laubach, unter einem neuen gemeinsamen Firmenlogo zu einem der weltweit führenden Experten für die industrielle Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik zusammengeschlossen.Weiterlesen...

08. Jul. 2011 | 08:25 Uhr
Plastverarbeiter

Listgrove wirbt Marketing & Sales Manager für Enplast

Der britische Personalvermittler Listgrove, Stratford-upon Avon, hat die Einstellung eines Marketing & Sales Managers für Enplast vorbereitet und zum Abschluss gebracht.Weiterlesen...

01. Jul. 2011 | 00:00 Uhr
Linearkugelbuchsen Z13/...
Unbegrenzte Hublängen

Linearkugelbuchsen Z13/…

Vorwiegend zur präzisen Führung von Auswerferplatten in Spritz-, Press- und Druckgießwerkzeugen sowie zum Führen von Plattenpaketen sind die neuen Linearkugelbuchsen Z13/… ausgelegtWeiterlesen...

29. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Juni 2011
Kompetenzzentrum für Verschlüsse

Wenn Leistung ineinandergreift

Im März wurde die Übernahme angekündigt und unmittelbar vor Redaktionsschluss der formelle Abschluss bekannt gegeben: Husky übernimmt KTW. Was sich hinter dieser Information verbirgt, ist die Bündelung der Kompetenzen eines Spritzgießmaschinenherstellers und eines Formenbauers für Verschlusskappen.Weiterlesen...