Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Fakuma 2017: App jetzt auch mit Heizpatronenrechner
Mit der eigens entwickelten App bietet der Normalienhersteller Hasco, Lüdenscheid, Formenbauern, Technikern, Konstrukteuren, Einkäufern, Lehrenden, Studenten und Schülern zahlreiche Möglichkeiten der Vereinfachung im Formenbau. Weiterlesen...

Fakuma 2017: Flachauswerfer mit zwei oder vier Eckenradien
In konstruktiv kritischen Bereichen von Spritzgießwerkzeugen wie Rippen oder Stegen kommen vorzugsweise Flachauswerfer zum Einsatz. Die neuen Flachauswerfer von Hasco, Lüdenscheid, verfügen über wichtige Qualitätsmerkmale wie besonders enge Toleranzen in Maß und Form. Weiterlesen...

Hohe Bauteilqualität: Einzeldüse temperiert Schmelze homogen bis zum Spritzteil
Der Normalienspezialist Meusburger, Wolfurt, Österreich, hat jetzt die Einzeldüsen Smartfill von PSG, Viernheim, im Sortiment. Eine spezielle Heizungstechnologie sorgt für eine optimale Wärmeübertragung in den zu verarbeitenden Kunststoff. Weiterlesen...

Gasdruckfedern mit hohen Anfangskräften und geringen Bauhöhen
Der Normalienhersteller Meusburger, Wolfurt, Österreich, bietet ab sofort die E6350-Gasdruckfeder Force mit drei verschiedenen Anfangskräften je Hub an. Sie verfügt über hohe Anfangskräfte bei geringer Bauhöhe. Damit klar gekennzeichnet ist, um welche Anfangskraft es sich handelt, werden die Gasdruckfedern mit farbigen Ringen versehen. Weiterlesen...

Stabile Prozesse mit kürzeren Zyklen – 3D-Druck im Kommen
Zunehmend ausgefeilte Nadelverschlusslösungen in Heißkanälen verschieben die Grenzlinien im Hinblick auf Oberflächenqualität und Prozessstabilität. Im Bereich Werkzeugtempierung setzt sich der Trend zu höheren Temperaturen in Geräten mit dem Temperiermedium Wasser fort. Energieeffizienz sowie Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 sind ebenfalls Themen bei Temperiergeräten. Diese und weitere Trends im Sektor Werkzeuge und Formen waren auf der Fakuma zu begutachten. Und noch etwas: Additive Fertigung hält verstärkt Einzug in der Produktion von Werkzeugeinsätzen.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Neue Düsenbaureihe für technische und verstärkte Kunststoffe
Das Düsenprogramm Vario Shot von Hasco, Lüdenscheid, wurde um die Düsenbaureihe H6500 erweitert. Diese ist insbesondere für technische und verstärkte Kunststoffe geeignet. Mit den Systemdüsen zum Einschrauben in den Heißkanal-Verteilerblock lassen sich nun komplett montierte, einbaufertige Heißkanalsysteme herstellen. Weiterlesen...

Fakuma 2017: Schrägbolzenführung für den optimalen Flächenkontakt
Beim Einfahren des Schrägbolzens sowie beim Öffnen des Werkzeuges wirken die höchsten Kräfte auf die Fläche zwischen Schrägbolzen und Schieber. Zudem gestaltet sich die schräge Bearbeitung der Führungsbohrung im Schieber oft als sehr umständlich. Daher hat Meusburger, Wolfurt, Österreich, die Schrägbolzenführung E 3064 entwickelt.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Top-Wasserqualität ohne Chemie
Die Wasserqualität ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Prozesssicherheit, kurze Zykluszeiten und eine effiziente Energienutzung geht. Durch die VDI 2047 „Hygiene bei Rückkühlwerken“ bekommt die Forderung nach einer kontinuierlich gesicherten Wasserqualität eine zusätzliche Qualität. Üblicherweise wird versucht, die unterschiedlichen Problemstellungen zur Sicherung einer geforderten Wasserqualität durch die Zugabe von Chemikalien in den Griff zu bekommen.Weiterlesen...

Werkzeugmaschine als zukunftsfähiges System
Während viele Produkte im Konsumbereich immer kurzlebiger werden, liegt die Nutzungsdauer von Investitionsgütern wie etwa Werkzeugmaschinen bei mehreren Jahren. Gleichzeitig beschleunigt sich die Entwicklung im Bereich industrieller Produktionsverfahren – auch mit Blick auf die zunehmende Vernetzung. Diese Kriterien müssen Werkzeugbauer bei der Auswahl der Anlagentechnologie berücksichtigen, wie das Beispiel eines mittelständischen Herstellers von Präzisions-Spritzgießformen zeigt, der neue Fräsbearbeitungszentren für die Bearbeitung von Elektroden sowie von konturgebenden Formeinsätzen aus gehärtetem Werkzeugstahl installierte. Großer Wert wurde dabei auf die flexible Konfigurierbarkeit der Fünfachs-Maschinen sowie die erweiterbare Automation gelegt.Weiterlesen...

Alexander Tech ist neuer Director of Sales & Marketing bei Single
Alexander Tech verantwortet seit dem 1. Februar 2017 den Inlandsvertrieb von Single Distribution. In der Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Pforzheim führt er das Key-Account-Geschäft. Seit dem 1. November 2017 koordiniert Tech nun auch den weltweiten Vertrieb und die Marketingaktivitäten des Herstellers von Temperier- und Kühlsystemen.Weiterlesen...