Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

08. Okt. 2010 | 19:01 Uhr
September 2010
Schnellspritzgießen von Flugzeug-Innenraumteilen

Wenn’s wieder schnell gehen muss

Nur bei voller Auslastung arbeiten Airlines effizient. Das führt zu weniger Flugzeugen mit mehr Flugstunden und kürzeren Zeitfenstern für die regelmäßige Wartung. Werden in dieser kurzen Zeit für die Instandhaltung neue Kunststoffteile für den Innenraum benötigt, kann nur das Schnellspritzgießen helfen.Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 16:19 Uhr
September 2010
Vakuumerzeugung bei der pneumatischen Materialzuführung

Es geht auch ohne Öl

Pneumatische Beschickungsanlagen für Extruder sind in jedem Compoundierbetrieb wichtige Komponenten, die für eine sichere und zuverlässige Produktion in hohem Maße mitverantwortlich sind. Auch Fördersysteme für den Abtransport der Fertigprodukte auf Abfüllanlagen spielen dafür eine wichtige Rolle. Ein Hersteller, der auf elf Produktionslinien compoundiert, setzt bei der Vakuumversorgung der Saugfördersysteme ausschließlich auf ölfreie Klauen-Vakuumpumpen.Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 15:42 Uhr
September 2010
Online-Bereitstellung von Vormischungen für Extrusionsprozesse

Bewährtem System zu neuem Glanz verholfen

Funktionen wie Fördern, Dosieren, Wiegen und Mischen, große Genauigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten durch Modulbauweise bietet ein Komplettsystem zum Beschicken von Extrusionsanlagen.Als Mischer-, Waagen- und Förderwaagen-Variante lässt es sich auf spezielle Bedürfnisse abstimmen und bietet Einspar- und Optimierungspotenzial.Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 15:15 Uhr
September 2010
Komplettpaket zur zentralen Materialversorgung

Zentralisiert und zügig versorgt

Im Zuge des Baus neuer Produktionshallen einschließlich neuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen und -peripherie lässt sich eine vollautomatische Materialversorgung zweckmäßig und kostengünstig realisieren. Bei Gramß in Spechtsbrunn wurde so eine komplette Granulatversorgung für eine moderne Spritzgießlinie installiert – von Außen- und Innensilos über Materialverteiler bis hin zu Förderabscheidern auf 45 Spritzgießmaschinen.Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 15:02 Uhr
September 2010
Granulathandling für hohe Ansprüche

Auf dem Weg zur automatisch arbeitenden Spritzerei

Annähernd 600 Tonnen Spritzgussteile pro Jahr produziert PWF in Glinde bei Hamburg. Die Basis sind 100 verschiedene Materialien, zum Teil mit einem hohen Glasfaseranteil. Die Vielfalt der Rohstoffe ebenso wie ihre Eigenschaften stellen hohe Anforderungen an das Granulathandling, die bei der Erweiterung der zentralen Förderanlage im vergangenen Jahr berücksichtigt werden mussten.Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 14:51 Uhr
September 2010
Effizienz ganzheitlich betrachtet

Elektrisch ist nicht gleich elektrisch

Das Thema Effizienz spielt besonders bei der Herstellung von Massenartikeln eine wichtige Rolle. Das Verhältnis von notwendigem Aufwand zur erbrachten Leistung zu optimieren ist von zentraler Bedeutung. Dabei setzen effiziente Spritzgießmaschinen eine energieeffiziente Konzeption voraus. Die Anforderungen an moderne Produktionssysteme gehen allerdings noch weiter. Aspekte wie Verfügbarkeit, Schnelligkeit, Präzision und Reproduzierbarkeit sind ebenso zu beachten.Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 14:35 Uhr
September 2010
Hochautomatisierter Mehrkomponentenspritzguss sorgt für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Mit 22,8 Sekunden in die Pole-Position

Wer am Standort Deutschland langfristig bestehen will, muss hochautomatisieren. Potenzial bietet nicht nur die Robotik, sondern auch der Prozess an sich. So fasste Hauptner + Herberholz, ein Hersteller von Ohrmarken zur Tierkennzeichnung aus Solingen, drei Fertigungsschritte in einen zusammen. Das spart Zeit und Kosten und erhöht somit die Marktchancen.Weiterlesen...

07. Okt. 2010 | 00:00 Uhr
Energieverbrauch verringert

Einschneckenextruder Helibar

Durch reduzierten Kühlbedarf und kleinere Baugröße wurde der Energieverbrauch des Helibar Einschneckenextruders bei gleicher Ausbringung deutlich verringertWeiterlesen...

04. Okt. 2010 | 00:00 Uhr
Eine Maschine - viele Prozesse

NPD-D und NPD-C

Die Paddeltrockner NPD-D und NPD-C von Nara waren ursprünglich als indirekte Trockner konzipiert.Weiterlesen...

30. Sep. 2010 | 00:00 Uhr
Geht dem Grat an den Kragen

PumaJet Entgratungsmaschine

Besonders zum Entgraten kleiner Teile aus Gummi, Silikon oder ähnlichen Materialien eignet sich die Strahlentgratungsanlage PumaJet von PumaTech auf dem Stand von Rolf Schlicht.Weiterlesen...