Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

23. Feb. 2005 | 00:00 Uhr
Mehrkomponentenspritzgießen eines Automobildichtteils

Verkürzte Prozesskette

Der Automobilzulieferer Brose nutzt die technischen und gestalterischen Möglichkeiten des 2-K-Verfahrens für die Produktion eines Dichtteils. Das Hart-Weich-Verbundteil wurde in einem engen zeitlichen Rahmen geplant, entworfen und so abgestimmt, dass es sich in einem einzigen Fertigungszyklus herstellen lässt.Weiterlesen...

23. Feb. 2005 | 00:00 Uhr
Rüstzeiten beim Spritzgießen minimieren

Heute bestellt, morgen geliefert

Sinkende Losgrößen sind keine Novität, Spritzgießer – ob klein oder groß – mussten sich längst darauf einstellen. Auch Just-in-time-Lieferungen führen zu immer kleineren Teilmengen. Dennoch ist das Thema Rüstzeitminimierung aktuell wie eh und je. Seinen Weg gefunden hat Helmut Sassnowski, Inhaber eines kleinen aber innovativen Spritzgießbetriebes mit sieben Mitarbeitern.Weiterlesen...

23. Feb. 2005 | 00:00 Uhr
Fahrzeugbau: Hart-Weich-Verbindung contra Dichtschaumsystem

Der Aufgabe geschuldet

Im Fahrzeugbau ersetzen Hart-Weich-Verbindungen zwischen Thermoplast und TPE immer häufiger frei aufgetragene Dichtungen aus einem PUR-Schaum. Müssen die Teile jedoch hundertprozentig dicht sein oder sind die Losgrößen schlicht zu klein, kommt man um Dichtschaumsysteme nicht herum. Bei Borscheid + Wenig weiß man um die Schwierigkeiten beim Abdichten und hat dementsprechend beide Verfahren im Portfolio um dem Kunden die am besten geeignete Technologie zu bieten.Weiterlesen...

10. Dez. 2004 | 00:00 Uhr
Spritzgießen auf der K 2004

Fit durch Technologie

Eine derartige und geballte Vielfalt an interessanten High-tech- Lösungen fand sich bis dato auf keiner K-Messe. Gut in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks. Machen Sonderverfahren doch auch teure Produktionsstandorte erträglich. Wobei sich die Technologie heutzutage meist dem Kundennutzen unterordnet und nicht nur ein Sammelsurium des Machbaren umfasst. Das war nicht immer so. Ein nicht repräsentativer Querschnitt.Weiterlesen...

11. Okt. 2004 | 00:00 Uhr
Werner M. Dornscheidt zur K 2004

„Offen sein für Veränderungen“

Trotz des nach wie vor schwierigen konjunkturellen Umfeldes legt die K in puncto Ausstellungsfläche und Ausstellerzahlen einmal mehr zu. Warum das so ist und wie sich die Messe auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet, erläutert Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH.Weiterlesen...

20. Sep. 2004 | 00:00 Uhr
Demag Plastics Group: Breites Portfolio

Global aufgestellt

Fortschritte bei Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Spritzgießtechnik will die Demag Plastics Group mit ihren Produkten aufzeigen. Beweisen wollen die Franken das zum Beispiel anhand der neuen Großmaschine Titan, durch die erhöhte Leistungsfähigkeit der erweiterten Schnelllaufmaschinenreihe El-Exis S oder auch mit der vollelektrischen IntElect.Weiterlesen...

23. Aug. 2004 | 00:00 Uhr
Fertigung von Klarglasabdeckungen

Reinheitsgebot

Optisch anspruchsvolle Abdeckscheiben für Fahrzeugscheinwerfer fertigt die Wilden AG für Hella seit Herbst letzten Jahres am tschechischen Standort Dýšina. Das Spritzen erfolgt auf vier Ergotech System-Maschinen von Demag Ergotech im Sauberraum, die Lackierung im Reinraum Klasse 100. Über zwei Millionen Abdeckscheiben werden dieses Jahr die Fertigung verlassen, zu finden sind sie in zahlreichen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller.Weiterlesen...

21. Mai. 2004 | 00:00 Uhr
Modulares Baukastensystem einer Gießfolienanlage

Allround-Talent

Das Anlagenkonzept einer Gießfolienanlage bietet aufgrund seiner Modularität die Möglichkeit PP- und Barrierefolien (PO/PA/EVOH) auf ein und derselben Anlage herzustellen. Qualitäts- und Leistungsniveau werden dabei nicht eingeschränkt, so dass eine wirtschaftliche Produktion sichergestellt ist.Weiterlesen...

21. Mai. 2004 | 00:00 Uhr
Dünnwandspritzguss kombiniert mit In-Mould-Labelling

3D im Sekundentakt

Der Trend hin zu dünneren Teilegeometrien in der Verpackungstechnik ist ungebrochen. Nicht gering sind die Anforderungen, wenn man High-Speed mit In-Mould-Labelling kombiniert und es sich bei der Folie noch um eine spezielle mit 3D-Effekt handelt. Bei Gassmann in Obermichelbach hat man zusammen mit Demag Ergotech die Probleme gelöst und fertigt für das Unternehmen Motion World spezielle Becher für Werbezwecke, genannt MotionCup.Weiterlesen...

28. Apr. 2004 | 00:00 Uhr
Kontinuierlicher Dimensionswechsel in der Rohrextrusion

Rohre ohne Ende

Der Rohrhersteller egeplast setzt ein Extrusionssystem ein, mit dem sich im laufenden Betrieb der Extrusionslinie der Rohrdurchmesser ändern lässt. Die Folgen sind erhöhte Produktivität, verringerter Personalaufwand und weniger Produktionsabfälle. Die flexible Fertigung ermöglicht kurze Lieferzeiten ohne aufwendige Lagerhaltung.Weiterlesen...