Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

02. Sep. 2017 | 09:29 Uhr
Abbildung 1_Konzept und Aufbau der Kontaktkühlung mittels Kühlhülse
Blasfolienextrusion

Steigende Durchsätze durch Nutzung einer Kontaktkühlhülse

In der Blasfolienextrusion hat die Kühlleistung großen Einfluss auf die Folieneigenschaften sowie auf den Wirkungsgrad des Extrusionsprozesses. Eine verbesserte Kühlleistung wird durch die Nutzung einer Kontaktkühlhülse erzielt. Versuche zeigen, dass sich mit diesem Konzept der Durchsatz der Blasfolienanlage signifikant steigern lässt. Während dabei die mechanischen Eigenschaften des Produkts kaum beeinflusst werden, steigt die Trübung der Folien leicht an. In weiteren Untersuchungen müssen daher die Folieneigenschaften durch andere Oberflächenbeschichtungen der Kühlhülseninnenfläche verbessert werden.Weiterlesen...

02. Sep. 2017 | 08:06 Uhr
2017 Plastverarbeiter_Auto.indd
Plasma-Versiegelungsverfahren für Multi-Material-Verbindungen

Kunststoff und Metall korrosionssicher und fest verbinden

Kunststoff und Metall miteinander zu verbinden, gehört heute in vielen industriellen Anwendungen zum Standard. Dennoch bietet die Grenzfläche, an der die beiden Werkstoffe aufeinander treffen, ohne eine gesonderte Abdichtung nach wie vor eine Angriffsfläche für das Eindringen von Feuchtigkeit, Luft oder sonstige Medien. Um das Risiko eines Bauteilversagens an dieser Stelle zu eliminieren, kann ein neu entwickeltes Plasma-Versiegelungsverfahren zum Einsatz kommen, das für einen besonders haftungsstarken und medienresistenten sowie temperaturstabile Hybridverbund sorgt. Das Verfahren zum Verbinden von Metall und Kunststoff ist vergleichsweise kostengünstig. In einem Technikzentrum in Niederzissen werden standardisierte Tests für verschiedene Kunststoffe entwickelt, um optimale Paarungen von Metall und Kunststoff zu untersuchen. Weiterlesen...

30. Aug. 2017 | 12:00 Uhr
297pv0917_PK_1-4_Römheld Rivi_Fakuma
M-TECS

Fakuma 2017: Schnellspannsystem für Hochtemperatur-Anwendungen

Römheld Rivi, Hilchenbach stellt die M-TECS-Magnetspannplatten, die sich bei Arbeitstemperaturen von bis zu 240 °C einsetzen lassen, vor. Dadurch wird neben dem Einsatz im Spritzguss auch die Verarbeitung von Kautschuk und Hightech-Thermoplasten wie Polyetheretherketon (PEEK) oder Polyphenylensulfon (PPSU) ermöglicht.Weiterlesen...

29. Aug. 2017 | 14:38 Uhr
Bild2
Entwicklungstrends bei Metall-Kunststoff-Verbunden

Vorteile der Werkstoffe beim Hybrid-Thermoformen nutzen

Durch den Einsatz von Metall-Kunststoff-Verbunden können die Vorteile zweier Werkstoffklassen in einem Bauteil vereint werden. Es existieren dabei verschiedenste Fertigungsverfahren für deren Herstellung. Oft sind die Verfahren dabei stark auf die Produktanwendungen hin spezialisiert. Aufgrund des hohen wirtschaftlichen Potenzials wird deshalb am Forschungsstandort Deutschland in zahlreichen Konsortien an den verschiedenen Verfahrensvarianten zur Herstellung von Metall-Kunststoff-Verbunden geforscht.Weiterlesen...

29. Aug. 2017 | 12:27 Uhr
Spatenstich für die weltweit größte Recyclinganlage für Reifen
Anlagenbau

Zeppelin plant und baut Reifen-Recycling-Anlage in den USA

Der Zeppelin Konzern baut für seinen langjährigen Kooperationspartner Pyrolyx eine Reifen-Recycling-Anlage in Terre Haute, USA. Der Konzern übernimmt dabei die Planung und Ausführung der Gesamtanlage im Wert von rund 30 Mio. US-Dollar. Der Auftragswert beträgt rund 17,6 Mio. US-Dollar. In der hochmodernen Anlage wird Carbon Black, Industrieruß, aus Altreifen zurückgewonnen. Das schließt den Wertstoffkreislauf von Carbon Black und entlastet die Umwelt. Am 22. August fiel der Spatenstich in Terre Haute, Baubeginn der recovered Carbon Black (rCB)-Produktion ist am 5. September. Weiterlesen...

29. Aug. 2017 | 09:00 Uhr
291pv0817_PK_1-2_KULLEN-KOTI-Extrusion
Antistatik-Bürsten

Fein gedrillt im Dienste der Entspannung

Die elektrostatische Aufladung nichtleitender Oberflächen während der laufenden Produktion führt zu Prozessstörungen und Qualitätseinbußen. Vermeiden lässt sich beides durch den Einsatz der Antistatik-Bürsten von Kullen-Koti, Reutlingen. Neben den traditionellen Straußenfeder-Bürsten gewinnen dabei Bürstenlösungen mit Besätzen aus Edelstahlgarn und Carbonfasern an Bedeutung. Weiterlesen...

28. Aug. 2017 | 09:12 Uhr
PV082015_Marktübersicht Mischer und Dosierer_Werner Koch
Trendbericht zur Marktübersicht Misch-, Förder- und Dosiertechnik

Komfort und Effizienz der Materialversorgung steigen

Für eine kostengünstige Fertigung von Formteilen und Halbzeugen sind auf der Rohstoffseite der Verarbeitungsmaschinen Geräte und Anlagen erforderlich, die diese Rohstoffe zuführen, abmessen und mischen. Die Anforderungen an die Misch-, Dosier- und Fördergeräte hinsichtlich Geschwindigkeit, Genauigkeit und Sauberkeit steigen ständig, wie dieser Trendbericht zur Marktübersicht Misch- und Dosiersysteme zeigt.Weiterlesen...

25. Aug. 2017 | 09:25 Uhr
PV0817_molche_PUR_Hennecke_Uniror
Produktion von Molchen für die Rohrreinigung

Flexible PUR-Dosiermaschine für spezielle Einsätze

Ein Unternehmen aus der Lausitz hat sich auf das Herstellen von Molchen aus Polyurethan spezialisiert, mit denen seine Kunden Druckleitungen reinigen. Dazu hat es sich eine neue PUR-Dosiermaschine angeschafft, die es nach ausgiebigen Versuchen und Optimierungen im Techcenter des Herstellers ermöglicht, die Molche deutlich effizienter und in höherer Qualität zu produzieren als zuvor.Weiterlesen...

25. Aug. 2017 | 09:00 Uhr
233pv0817_PK_1-4_Starlinger_MUSS-Extrudieren
FX 8.0

Rundwebmaschine mit niedrigsten Produktionskosten pro Quadratmeter

Die Rundwebmaschine für die Herstellung hochfester Bändchengewebe von Starlinger, Wien, Österreich, ist mit 850 Schuss/Minute um mehr als 30 Prozent schneller als vergleichbare Maschinen. Zudem sorgt sie für niedrigste Produktionskosten pro Quadratmeter Gewebe.Weiterlesen...

23. Aug. 2017 | 13:37 Uhr
KraussMaffei
Wechsel im Management

Matthias Sieverding ist neuer Leiter Extrusion bei Krauss Maffei

Matthias Sieverding leitet seit 15. August das Segment Extrusion der Krauss Maffei Gruppe. Der 47-jährige Diplom-Ingenieur und gelernte Werkzeugmacher ist mit kurzer Unterbrechung seit fast zwanzig Jahren bei dem Unternehmen tätig. Er folgt im Executive Committee, dem Führungsgremium der Gruppe, auf den bisherigen Segmentleiter Peter Roos, der das Unternehmen verlässt.Weiterlesen...