Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

21. Aug. 2014 | 11:00 Uhr
DCOIT-kompatible Stabilisatoren für PVC-Coatings

Stabilisator

Baerlocher aus Unterschleißheim hat flüssige Mixed-Metal-Stabilisatoren für PVC-Coatings mit der Bezeichnung Baerostab UBZ 635 XLP RF und Baerostab UBZ 782 XLP RF vorgestellt. Sie sind mit dem Biozid DCOIT (Dichloroctylthiazolinon) kompatibel.Weiterlesen...

19. Aug. 2014 | 10:10 Uhr
Sukano unter neuer Leitung
Plastverarbeiter

Sukano unter neuer Leitung

Der Verwaltungsrat von Sukano hat Michael de Braaf einstimmig zum neuen CEO gewählt.Weiterlesen...

07. Aug. 2014 | 09:55 Uhr
Lanxess: Neuausrichtung und Quartalsbericht
Plastverarbeiter

Lanxess: Neuausrichtung und Quartalsbericht

Lanxess, Köln, treibt seine Neuausrichtung mit einem dreistufigen Programm voran. Zunächst fokussiert sich der Konzern auf die erste Stufe, in der es um die Wettbewerbsfähigkeit der Geschäfts- und Verwaltungsstruktur geht. Auch die Vorbereitungen der folgenden Schritte sind gestartet. Dort geht es um die operative Wettbewerbsfähigkeit sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Geschäftsportfolios. Außerdem ist der Bericht zum zweiten Quartal 2014 erschienen.Weiterlesen...

05. Aug. 2014 | 16:34 Uhr
Mexichem kauft PVC-Hersteller Vestolit
Plastverarbeiter

Mexichem kauft PVC-Hersteller Vestolit

Am 5. August 2014 übernahm der mexikanische Anbieter von PVC-Produkten Mexichem, Tlalnepantla, den PVC-Hersteller Vestolit, Marl.Weiterlesen...

04. Aug. 2014 | 12:00 Uhr
Normenausschuss Kautschuktechnik: neuer Beiratsvorsitzender
Plastverarbeiter

Normenausschuss Kautschuktechnik: neuer Beiratsvorsitzender

Der Beirat des Normenausschusses Kautschuktechnik (Fakau), Frankfurt, hat Ende Juli 2014 Dr. Thomas Gigowski zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Hansjörg Lauer von Woco IPS, Bad Soden-Salmünster, der seit 2007 das Amt vertrat und aus Altersgründen zurücktritt.Weiterlesen...

01. Aug. 2014 | 12:45 Uhr
BMW: CFK-Stackanlage nach Rekordbauzeit in Betrieb
Plastverarbeiter

BMW: CFK-Stackanlage nach Rekordbauzeit in Betrieb

BMW, München, hat Ende Juli 2014 in Wackersdorf in der Oberpfalz eine Produktionsanlage für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in Betrieb genommen. Für die umgebende, 8.250 m² große Halle sowie für die Anlage selbst investiert das Unternehmen rund 20 Millionen Euro. Die Produktionskapazität für CFK-Teile verdoppelt sich zunächst.Weiterlesen...

01. Aug. 2014 | 11:00 Uhr
Thermoplaste mit elastomerähnlichen Eigenschaften

PO-Elastomere

Der Kunststoff-Distributeur Resinex, Zwingenberg, hat den Vertrieb der Polyolefin-Elastomere (POE) namens Engage von Dow in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen.Weiterlesen...

01. Aug. 2014 | 10:00 Uhr
Westlake Chemical kauft Vinnolit
Plastverarbeiter

Westlake Chemical kauft Vinnolit

Westlake Chemical, Houston, USA, hat heute den Abschluss des angekündigten Kaufs vom PVC-Hersteller Vinnolit, Ismaning, und den zugehörigen Tochtergesellschaften von der Private Equity Beteiligungsgesellschaft Advent International bekanntgegeben.Weiterlesen...

31. Jul. 2014 | 13:00 Uhr
Freiburg recycelt 1.500 PVC-Altfenster
Plastverarbeiter

Freiburg recycelt 1.500 PVC-Altfenster

Im Rahmen des bundesweiten Systems des Rewindo Fenster-Recycling-Service, Bonn, tauscht die Familienheim Freiburg Baugenossenschaft, Freiburg, in acht Mehrfamilienhäusern 1.500 Fenster aus PVC gegen wärmedämmende Kunststoff-Fenster aus. Die alten Fenster aus dem Jahr 1983 werden werkstofflich recycelt und der gewonnene Rohstoff für neue Fenster- und Bauprofile verwendet.Weiterlesen...

30. Jul. 2014 | 08:00 Uhr
Juli 2014
Nachbericht: VDI-Tagung "Kunststoffe sicher einfärben"

Farben zwischen Magie und Technik

Kunststoffe sicher einfärben war das Thema der VDI Tagung im Juli in Heidelberg. Rund 50 Teilnehmern bot das Programm einen Überblick über zahlreiche Aspekte von Farbe in Kunststoff, von der Farbgebung und Produktentwicklung bis hin zu technischen Umsetzungsmöglichkeiten. Behandelte Themen waren Masterbatch und Flüssigfarbe, Dosiertechniken und Farbmessungen, Prozessoptimierung und Fehlerbehebung.Weiterlesen...