Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

09. Jul. 2014 | 10:58 Uhr
Grässlin baut Vertriebszentrum in Norddeutschland
Plastverarbeiter

Grässlin baut Vertriebszentrum in Norddeutschland

Grässlin Kunststoffe, Distributor mit Schwerpunkt Kompetenz und Service, investiert in Kirchlengern (NRW) in ein neues Vertriebszentrum für hochwertige Kunststoffe.Weiterlesen...

09. Jul. 2014 | 08:00 Uhr
Composites-Kunststoffe PBT/Ultradur und PU/Elastolit
Thermoplaste für Carbonfaser-Composites im BMW i3

Composites-Kunststoffe PBT/Ultradur und PU/Elastolit

Für das Elektroauto BMW i3 hat die BASF, Ludwigshafen, mit ihren Kunststoffen und know-how in der Konstruktion unter anderem zur Entwicklung von Verstärkungsteilen in der Carbonfaser-Karosserie und der Rücksitzschale beigetragen.Weiterlesen...

08. Jul. 2014 | 08:00 Uhr
Erneuerbare Polyolefine
Nachhaltige Folien und Formteile

Erneuerbare Polyolefine

Sabic Europe in Sittard, Niederlande, hat zertifizierte Polyolefine – Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – aus erneuerbaren Rohstoffen eingeführt.Weiterlesen...

04. Jul. 2014 | 11:00 Uhr
Hochleistungspolymer G-PAEK
Hitzebeständiger Thermoplast bis 280 °C

Hochleistungspolymer G-PAEK

Die thermoplastischen Hochleistungspolymere G-PAEK (PEK, Polyetherketon) des indischen Herstellers Gharda Chemicals für Spritzguss und Extrusion sind besonders hitzebeständig und erlauben eine Dauergebrauchstemperatur von bis zu 280 °C.Weiterlesen...

04. Jul. 2014 | 09:15 Uhr
AMA fordert Abbruch der Verhandlungen zu TTIP und CETA
Plastverarbeiter

AMA fordert Abbruch der Verhandlungen zu TTIP und CETA

In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik die Verhandlungen zu den Freihandelsabkommen TTIP sowie CETA abzubrechen. Der Verband kritisiert insbesondere die geheimen Verhandlungen und die Benachteiligung von Bürgern und mittelständischer Wirtschaft.Weiterlesen...

01. Jul. 2014 | 17:59 Uhr
Plastverarbeiter

Clariant und Ashland schließen Verkauf des JV ASK Chemicals ab

Clariant und Ashland Inc. haben bekannt gegeben, dass der angekündigte Verkauf ihres Joint Ventures ASK Chemicals GmbH mit Sitz in Hilden (Deutschland) an einen Investmentfonds von Rhône, einem New Yorker Finanzinvestor mit Niederlassungen in London und New York, am 30. Juni 2014 abgeschlossen wurde.Weiterlesen...

01. Jul. 2014 | 16:59 Uhr
Plastverarbeiter

Bau einer neuen MDI-Anlage in Schanghai geplant

Die Unternehmen BASF, Huntsman, Shanghai Hua Yi (Group) Company, Shanghai Chlor-Alkali Chemical Co. Ltd. und SINOPEC Group Assets Management Corporation haben heute in einer gemeinsamen Feier den Startschuss für die Bauphase einer neuen Anlage für MDI (Diphenylmethan Diisocyanat) in China gegeben. Die Anlage wird eine Kapazität von 240.000 Jahrestonnen haben und am Standort der Shanghai Lianheng Isocyanate Co. Ltd. (SLIC) in Caojing/China gebaut.Weiterlesen...

01. Jul. 2014 | 08:00 Uhr
Dauerhaft staubfreie Kunststoff-Oberflächen

Antistatika HPAS und ASP

Grafe in Blankenhain hat ein neues migrierendes Antistatikum für Polyolefine, das High Performance Antistatikum HPAS, entwickelt. Langzeittests an PP-Bauteilen belegen, dass die antistatische Wirkung auch nach 4 bis 5 Jahren nahezu unverändert vorliegt.Weiterlesen...

01. Jul. 2014 | 08:00 Uhr
Plastverarbeiter

Bayer MaterialScience konsolidiert Polycarbonat-Plattengeschäft

Im Rahmen der weltweiten Konsolidierung seines Geschäfts mit Platten aus dem Hochleistungskunststoff Polycarbonat hat Bayer Material Science entschieden, seinen Standort in Darmstadt zu schließen. Die Versorgung der Kunden in Europa erfolgt künftig aus den Werken Nera Montoro in Italien und Tielt in Belgien. Von der Schließung in Darmstadt sind 90 Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen wird alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Schritt sozialverträglich zu gestalten.Weiterlesen...

30. Jun. 2014 | 10:03 Uhr
Juni 2014
Thermoplastisches Copolyester-Elastomer für Ski-Schuhe

Balance auf der Piste

Für einen modernen Ski-Schuh setzt das Unternehmen Heierling ein thermoplastisches Copolyester-Elastomer ein. Der Werkstoff verleiht dem Schuh Heierling H1 eine Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit. Das TPC-ET besteht aus einer Mischung aus Hart- und Weichsegmenten, kommt ohne Weichmacher aus und ist widerstandfähig gegen mechanische sowie chemische Belastungen. Gleichzeitig lässt es sich effizient wie ein Thermoplast verarbeiten, zeigt einen Oberflächenglanz und eine gute Lackierbarkeit.Weiterlesen...