
Neuer Vorstand Industrie bei Tesa: Frank Kolmorgen. (Bild: Tesa)
Frank Kolmorgen ist derzeit President & Regional Manager Greater China bei Tesa. Seit Anfang Juli ist er zudem neuer Vorstand Industrie und folgt damit auf Angela Cackovich. Zu den Aufgabenbereichen des Vorstandsressort Industrie gehören fünf Business Units, die innovative industrielle Klebelösungen etwa für die Automobil-, Elektronik-, Bau und Druckindustrie sowie den industriellen Handel entwickeln und anbieten.
Frank Kolmorgen mit 21 Jahren Erfahrung bei Tesa
Der 54-jährige Kolmorgen ist seit mehr als 21 Jahren bei Tesa tätig und verfügt über Erfahrung auf diversen nationalen und internationalen Management-Positionen in Deutschland und Asien. Seit 2017 leitet er das Tesa-Geschäft in der Region Greater China am Standort Shanghai. Unter anderem wurde in dieser Zeit der große Tesa-Werksstandort in Suzhou erweitert, unter anderem um ein Customer Solution Center, Entwicklungslabore sowie eine Reinraumfertigung für die hochspezialisierten Produkte für Anwendungen der Electronics- und Automobil-Kunden.
Dem Unternehmen war es wichtig, eine interne Nachfolgelösung zu finden. Dr. Norman Goldberg, Tesa-Vorstandsvorsitzender, plant, das Industriegeschäft weiter zu stärken: „Wir werden in unserem Industriegeschäft weitere deutliche Impulse setzen. Tesa setzt auf Innovationen und Nachhaltigkeit sowie eine partnerschaftliche Kooperation mit seinen Kunden bei der Entwicklung neuer Produkte. Mit Frank Kolmorgen kommt ein echter Macher ins Vorstandsteam. Darauf freue ich mich.“
Quelle: Tesa
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

Recyceltes PET im Dünnwandspritzguss verarbeiten
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Dafür setzt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der K 2022 eine E Speed-Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Spritzaggregat ein und verarbeitet ein recyceltes Material.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit