
Stühlerücken bei Wittmann Kunststofftechnik in der Schweiz
Werner Bürli wird am Jahresende 2023 seinen Ruhestand antreten. Er war über 40 Jahre in der Kunststoffindustrie tätig - davon 20 als Geschäftsführer der Wittmann Kunststofftechnik in der Schweiz.Weiterlesen...

Tiefziehen: Formary mit B2B-Plattform erstmals auf der Fakuma
Mit einer eigenen Plattform im Bereich Thermoforming bringt Formary Anwenderanfragen mit dem dafür optimalen Hersteller aus dem Netzwerk zusammen. Auf der Fakuma in Friedrichshafen stellt das Start-up die neuesten Entwicklungen der Plattform vor.Weiterlesen...

Wie Deckerform und Toyo das Spritzgießen nachhaltiger gestalten
Vollelektrische Spritzgießmaschinen auf der Fakuma 2023: Unter dem Slogan „be a green leader“ präsentiert der Toyo-Vertriebspartner Deckerform, Aichach zusammen mit Partnern konkrete Anwendungen im Bereich des nachhaltigeren Spritzgießens.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Masterbatches für medizinische Anwendungen von Sukano
Kunststoffe sind im Gesundheitswesen unverzichtbar. Masterbatches von Sukano erleichtern das Verarbeiten von Kunststoffen für medizinische Anwendungen und optimieren deren Eigenschaftsprofil.Weiterlesen...

Wie UV-Licht für das Recycling von Windeln genutzt wird
Warum Einmalwindeln wegwerfen? Forscher des KIT in Karlsruhe verwenden UV-Strahlen um deren Saugeinlagen aus vernetzten Polymeren deutlich schneller sowie chemikalienfrei recyceln zu können. Wie genau das funktioniert.Weiterlesen...

Lego verwirft Plan für Bausteine aus recycelten PET-Flaschen
Der für seine Bauklötzchen bekannte dänische Spielwarenkonzern Lego hat angekündigt, nicht weiter auf rPET als Materialalternative für seine Produkte zu setzen. Alternative Ideen würden aber weiterverfolgt.Weiterlesen...

Arburg zeigt IML-Anwendung für die Medizintechnik
Am Beispiel gelabelter Zentrifugenröhrchen präsentiert Arburg, Loßburg, auf der Fakuma 2023 eine IML-Anwendung für die Pharmaindustrie und Medizintechnik.Weiterlesen...

Gemeinschaftsprojekt für biobasiertes Mehrweggeschirr
Masterbatch-Hersteller Grafe, Blankenhain, das Biotechnologie-Unternehmen Tecnaro, Ilsfeld, sowie der Geschirrhersteller Ornamin, Minden, haben gemeinsam biobasierte Mehrwegschalen entwickelt. Die Details der Zusammenarbeit.Weiterlesen...

Energieeffiziente Spritzgießtechnik von Fanuc auf der Fakuma
Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert sich Fanuc im Zeichen energieeffizienter Produktionstechnologien. In Friedrichshafen zeigen robotergestützte Spritzgießzellen, was technisch möglich ist.Weiterlesen...