Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Preisverleihung
Im Rahmen des 4. Deutschen Außenwirtschaftstages, der am 9./10. Oktober 2001 im Kongreßzentrum Bremen stattfand, wurde zum zweiten Mal der Preis der Deutschen Außenwirtschaft ausgeschrieben. Der Preis honoriert innovative Außenwirtschaftskonzepte mittelständischer Unternehmen und ging dieses Jahr an C.H. Erbslöh in Krefeld.Weiterlesen...

Neuer Internet-Auftritt
Der Internet-Auftritt des Unternehmensbereichs Coatings der BASF ist inhaltlich überarbeitet und im Design neu gestaltet. Laut Anbieter gibt es jetzt mehr Informationen, verbesserte Aktualität, mehr Service und einfachere Navigation in deutscher und englischer Sprache. Zur Bedeutung von Farben findet man Informationen unter dem Link „Endlich Farbe“ und auch zum Thema Lack gibt es viele Informationen […]Weiterlesen...

Verkauf an Rohm und Haas
Die Chemetall GmbH, Frankfurt, hat ihr Geschäft mit Metall-Gummi-Haftmitteln (Megum) zum 30. September 2001 an die Rohm und Haas Gruppe, Philadelphia, USA abgegeben. Die Vereinbarung schließt auch die entsprechenden Aktivitäten der Chemetall-Tochtergesellschaften in Italien und Brasilien ein. Das Megum-Geschäft der Chemetall umfasst die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Metall-Gummi-Haftmitteln. Hauptabnehmer ist die Automobilindustrie. Im Geschäftsjahr […]Weiterlesen...

Durch die Folie gesehen
Der Anbieter von Mess-Systemen zur Qualitätskontrolle OCS hat eine Folienanlage entwickelt, mit der sich bei der Polymerherstellung Verunreinigungen, Stippen und eine Reihe anderer physikalischer, chemischer und rheologischer Parameter messen und aufzeichnen lassen.Weiterlesen...

Produktion in den ersten drei Quartalen 2000
Im November-Heft 2000 haben wir die Entwicklung der deutschen Kunststoffwarenproduktion im ersten Halbjahr 2000 betrachtet. Inzwischen liegen Daten für das dritte Quartal 2000 vor. Wir wollen sehen, ob sich die im Frühsommer erkennbare Wachstumsabschwächung weiter fortgesetzt hat oder die Konjunktur wieder an Fahrt zulegen konnte.Weiterlesen...

Automatisierung im Verbund
Die Premiere 1999 war ein Erfolg. Aussteller und Besucher zeigten sich zufrieden. Nach dem ersten gemeinsamen Auftritt von Industrial Handling und best soll die Industrial Handling/best 2001 an den vergangenen Erfolg anknüpfen.Weiterlesen...

Jahresprognose 2001
Nach zweijähriger Abstinenz wollen wir dieses Mal zu einer alten Übung zurückkehren und eine Jahresprognose für das gerade begonnene Jahr wagen. Prognosen sind zwar bekanntlich immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Im vorliegenden Fall wird die Vorausschau zusätzlich dadurch erschwert, dass sich die Konjunktur in der letzten Zeit etwas eingetrübt hat, aber alle Hoffnungen sich darauf richten, dass sich die Situation doch schnell wieder bessert. Dafür gibt es gute Argumente, dem stehen aber auch einige Belastungsfaktoren gegenüber.Weiterlesen...

Neuer Vertriebsleiter bei PlasmOTec
Dipl.-Ing. Martin Fromme arbeitet als neuer Leiter des Vertriebs im Beschichtungsunternehmen PlasmOTec, Rheinbreitbach, Nach einem Maschinenbaustudium sowie einem anschließenden Aufbaustudium Betriebswirtschaft sammelte er langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Plasmaoberflächenbeschichtung durch leitende Funktionen in verschiedenen Beschichtungsunternehmen.Weiterlesen...

Alles aus einer Hand
Dem zunehmenden Wunsch der Kunden, Maschine und Robotsystem aus einer Hand zu erhalten, kam Arburg mit der Entwicklung eines eigenen Handlingsystems entgegen, dem Multilift H mit horizontalem Eingriff. Zur K-Messe in Düsseldorf folgt das zweite Modell der Baureihe, der Multilift V.Weiterlesen...

Kunststoff hat die Nase vorn
Ein Hochdach für LKWs der schweren Fahrzeugklasse wird in einem Stück als RTM-Großbauteil mit einem PUR-Sandwichkern gefertigt. Die Flexibilität und Taktfrequenz bei der Produktion konnten gesteigert werden, so dass sich der Teilepreis gegenüber dem Vorgängermodell merklich reduzierte. Durch die Verringerung des Gewichtes veränderte sich auch der Fahrzeugschwerpunkt und das führte zu verbesserten Fahreigenschaften.Weiterlesen...