Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.

Neue Spritzgießmaschine für Verpackungs- und Logistikanwendungen
Die neue Spritzgießmaschine Duo Speed von Engel, Schwertberg, Österreich, wurde sowohl auf der Schließ- als auch Spritzseite gezielt an die Anforderungen von Verpackungsanwendungen angepasst. Vor allem für Eimer und Logistikprodukte erweitert die Maschine das Portfolio in den Bereich höherer Schließkräfte. Der Entwicklungsschwerpunkt lag auf kurzen Zykluszeiten. Mit Trockenlaufzeiten zwischen 2,35 und 3,4 Sekunden ist sie derzeit die schnellste Zweiplattenspritzgießmaschine am Markt.Weiterlesen...

Vollelektrische Spritzgießmaschine produziert wiederverwendbare Becherdeckel aus LSR
Silikon ist flexibel, antibakteriell, temperaturbeständig, langlebig und enthält keine Weichmacher. Diese Eigenschaften machen es zum idealen Rohstoff für die Deckel von Ein- und Mehrweg-Kaffeebechern, denn man kann sie bei sich tragen und später auch in der Spülmaschine reinigen. Artikel wie die Becherabdeckung sind mit ihrer relativ einfachen Geometrie besonders geeignet, um als Thermoplast-Spezialist auch in die Verarbeitung von Silikonen einzusteigen. Weiterlesen...

Engel Gruppe vertreibt in China geferigte Spritzgießmaschinen nun auch in Europa
Engel vertreibt die von seiner chinesischen Tochtergesellschaft Wintec produzierten hydraulischen Standard-Spritzgießmaschinen nun auch in Europa. Die in China gefertigten Zweiplatten-Großmaschinen sind damit weltweit verfügbar. Begründet wird der Schritt nach Europa mit dem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie mit dem steigenden Bedarf an schnell verfügbaren Maschinen zur Fertigung von Produkten mit kurzem Lebenszyklus.Weiterlesen...

Wittmann Battenfeld richtet seinen Vertrieb neu aus
Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn, Österreich, intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Anwendungstechnik, um kunden- als auch branchenorientierte Lösungen weltweit schneller und zielgerichteter anbieten zu können als bisher. Zu diesem Zweck wurden anwendungstechnische Schwerpunkte gesetzt und Anpassungen in der Organisation vorgenommen.Weiterlesen...

Arburg mit neuem Handelspartner in Vietnam
Der deutsche Spritzgießmaschinenbauer Arburg baut sein Spritzgießgeschäft in Vietnam weiter aus und kooperiert ab Januar 2021 mit LSVN, Ho Chi Minh City, als Handelspartner. Ziel ist, den wachsenden asiatischen Markt künftig noch besser mit Maschinen „Made in Germany“ zu versorgen und landesweit einen sehr guten Service vor Ort zu bieten.Weiterlesen...

Arburg Österreich unter neuer Leitung
Zum Ende des vergangenen Jahres hat Jerome Berger offiziell die Leitung der österreichischen Arburg-Niederlassung von Oliver Giesen, Bereichsleiter Vertrieb Deutschland und Österreich, übernommen. Zentraler Anlaufpunkt ist und bleibt das Arburg Technology Center (ATC) in Inzersdorf in Oberösterreich.Weiterlesen...

Engel eröffnet Unternehmen für Gebrauchtanlagen in Tschechien
Der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter Engel mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, hat mit der Gründung der in Prag, Tschechien, ansässigen Engel Used Machinery sein Angebot um Gebrauchtanlagen erweitert. Weiterlesen...

Temperieren, nicht bewässern
Technische Kunststoffe wie beispielsweise POM sind anspruchsvoll in der Verarbeitung. Kommen lange Fließwege und geringe Wandstärken hinzu, so beeinflusst die Werkzeugtemperierung die Qualität der Teile erheblich. Ein Hersteller von Komponenten für die Möbelbranche hat in intelligente Temperiertechnik investiert. Er spart dadurch Energie und reduzierte den Ausschuss.Weiterlesen...

LSR von oben injizieren
Das Verarbeiten von Flüssigsilikon (LSR) in Mehrkomponentenbauteilen wird immer häufiger eingesetzt. Für das Herstellen von 2K-Formteilen auf einer 1K-Maschine hat ein Werkzeugbauer eine spezielle Injektionstechnik entwickelt. Das Kombinieren dieser Technologie mit Familienwerkzeugen eröffnet dem silikonverarbeitenden Schwesterunternehmen eine flexible Teileproduktion.Weiterlesen...

Verpackungen vollautomatisiert produzieren
Im Oktober und November 2020 fand das Campetella Robotic Calling in Montecassiano, Italien, statt. Rund 400 Fachbesucher aus der Verpackungsindustrie waren zu Campetella, einem Hersteller für Automationsslösungen, gekommen. Arburg, Loßburg, war als Partner mit zwei hybriden Allrounder Hidrive in spezieller Packagingausführung vor Ort. Weiterlesen...