
Spritzgießautomat in Reinraumausführung (Bild: Dr. Boy)
„Je weniger Raum von der Umgebungsluft abgeschottet werden muss, desto geringer ist der technische und finanzielle Produktionsaufwand“, erläutert Michael Kleinebrahm, Leiter Anwendungstechnik bei Dr. Boy. „Da die hydraulischen Schließzylinder der Zwei-Platten-Schließeinheit außerhalb des frei überstehenden Werkzeugeinbauraumes liegen, bietet diese Bauweise erhebliche Vorteile bei der Teileproduktion unter Reinraumbedingungen. Bei der Boy 35 E besteht der gesamte Reinraum aus dem Werkzeugraum der Schließeinheit und die Ionisierungsbox ist platzsparend auf der Schutzhaube integriert. Die Investitions- und Betriebskosten werden somit auf ein Minimum reduziert.“
Das effiziente Antriebskonzept der Boy 35 E mit Servomotorischem Pumpenantrieb erzeugt nur wenig Abwärme und ist in Verbindung mit Laminarflowhauben und Edelstahlausstattung eine optimale Maschinenkonfiguration für den Betrieb im Reinraum. So reichen auf Boy-Spritzgießautomaten gefertigte medizintechnische Artikel von Komponenten in Apparaten, Sensorbauteilen mit angespritzten Kabeln, über Katheder mit komplexen Aktuatoren, mit LSR umspritzte Kanülen, resorbierbaren Implantaten bis hin zu Verschlüssen von Infusionsflaschen und Produkten der Palliativmedizin.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit