
Die Reifenhäuser Gruppe gehört zu den Top 50 Arbeitgebern in Deutschland und zum drittbesten Arbeitgeber in der Kategorie „Maschinen- und Anlagenbau“. (Bild: Maurice Kohl)
Das Troisdorfer Familienunternehmen Reifenhäuser belegt in der aktuellen Studie von Stern und Statista zum Image von Arbeitgebern in Deutschland Platz 33 im Gesamtranking. In der Kategorie „Maschinen- und Anlagenbau“ ist das Unternehmen der drittbeste Arbeitgeber.
„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis, das durch Zuspruch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zustande kommt. Die besten Maschinen bringen uns nichts, wenn wir nicht die tollste und zufriedenste Mannschaft haben“, sagt Bernd Reifenhäuser, CEO Reifenhäuser Gruppe.
Familienunternehmen im Fokus
Der Stern-Artikel zur Veröffentlichung der Studie stellt das Thema Familienunternehmen in den Fokus. Hier steht die Frage im Vordergrund, was diese eigentlich ausmacht. Als repräsentatives Beispiel kommt bei Reifenhäuser die Mitarbeiterfamilie Frings zu Wort: „Unser Großvater war schon hier“, sagt Bianca Frings. Als im Frühjahr 2020 die Welt Masken brauchte, rüstete Reifenhäuser die eigenen Versuchsanlagen auf 24-Stunden-Betrieb um. Alle Mitarbeiter zogen mit: „Das hat uns unglaublich zusammengeschweißt“, sagt Frings.
Empfehlungen der eigenen Mitarbeiter fließen in Bewertung ein
Die Bewertungsgrundlage für den Gesamtscore der Studie umfasst die beiden Kriterien der Weiterempfehlungsbereitschaft für den eigenen Arbeitgeber und für andere Arbeitgeber der eigenen Branche. Für die Zufriedenheit der Befragten mit dem Unternehmen Reifenhäuser ist vor allem das sehr gute Abschneiden bei den abgefragten Themenfeldern „Belastung und Balance“, „Bezahlung“ sowie „Image und Wachstum“ ausschlaggebend. Hinter diesen Themenfeldern stehen Bewertungen zu konkreten Aussagen wie: „Ich kann meine Arbeit selbst gestalten“; „Es wird auf die Familie Rücksicht genommen“; „Sozialleistungen werden geboten (Altersvorsorge, Versicherung, ...)“ oder „Die Unternehmensführung steht fest und loyal zu den Mitarbeitern“. Insgesamt über 50.000 Arbeitnehmer haben an der Befragung teilgenommen und die eigene Firma sowie weitere Unternehmen der Branche bewertet.
Der Kriterienkatalog beinhaltet Image und Wachstum, Miteinander und Vorgesetztenverhalten, Weiterentwicklung und Perspektiven, Bezahlung, Bedingungen und Ausstattung, 2/2 Nachhaltigkeit sowie Belastung und Balance. Die Befragung fand im Juni und August 2021 statt.
Quelle: Reifenhäuser
Bildergalerie: Menschen des Monats Dezember 2021

Dr. Markus Vöge wird mit Wirkung zum 1. Februar 2022 die Geschäfte von Zeppelin Systems und damit die Geschäftseinheit Anlagenbau leiten. Er folgt auf Alexander Wassermann. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Zeppelin Systems)

Neuer Produktionsleiter der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery am Standort in Wiehe ist seit dem 1. November 2021 Axel Kunze. HIer finden Sie die komplette Meldung (Bild: Sumitomo (SHI) Demag)

Martin C. Klein ist mit Wirkung vom 1. Dezember 2021 neuer Chief Executive Officer beim Elektrofahrzeughersteller Next.e.GO Mobile, Aachen. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Next.e.GO Mobile)

APK, Merseburg, erweitert den Vertrieb und stellt ihn unter Leitung von Frank Brommbeer. Dieser folgt auf Florian Riedl, der sich im Zuge der Expansion des Unternehmens künftig auf den Vertrieb der Newcycling-Technologie fokussieren wird. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: APK)

Führungswechsel bei Rehau: Dr. Uwe Böhlke folgt als neuer CEO auf William Christensen, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Rehau)

Seit Anfang Oktober verstärkt Luc Despineux das Sales-Team des Messtechnikherstellers Pixargus, Würselen. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Pixargus)

Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit, Procter & Gamble (P&G) Service, sowie Bernd Büsing, Leiter Corporate Packaging von Nestlé Deutschland, ergänzen den Vorstand des Deutschen Verpackungsinstituts. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Procter & Gamble (P&G) Service)

Sumitomo (SHI) Demag, Schwaig, benennt Michel Carreiro zum neuen Geschäftsführer seiner brasilianischen Tochtergesellschaft. Er soll die Entwicklung hin zum Systemlieferanten forcieren. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Sumitomo (SHI) Demag)

Zoran Repic hat mit Wirkung vom 8. November 2021 die Leitung von Wittmann Battenfeld Australia übernommen. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Zoran Repic)

Die Wirthwein AG erweitert ab 1.1.2022 ihren Vorstand. Neu in den Vorstand wird zum 1.1.2022 Thomas Kraus eintreten, der die Verantwortung für den Vertrieb übernimmt. Hier finden Sie die komplette Meldung (Bild: Wirthwein AG)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit