
Axel Kunze, neuer Produktionsleiter bei Sumitomo (SHI) Demag am Thüringer Standort in Wiehe. (Bild: Sumitomo (SHI) Demag)
Der Standort Wiehe fungiert für Sumitomo (SHI) Demag als deutsches Kompetenzzentrum für vollelektrische Maschinen. Dort wird auch die Spritzgießmaschinen-Baureihe Intelect gefertigt. Am Standort selbst beschäftigt man derzeit 290 Mitarbeiter.
Am Standort Wiehe will man die Automatisierung weiter vorantreiben
Der 50-jährige Kunze will den Standort im thüringischen Kyffhäuserkreises voranbringen und in die Lage versetzen, „Wachstum durch Flexibilität und Verlässlichkeit zu generieren“. Die hohe Identifikation der Mitarbeiter mit dem Standort in Wiehe sei ein eindeutiger Vorteil, der Sumitomo (SHI) Demag eine starke Marktposition für die vollelektrische Maschinenreihe ermögliche. Mit Blick auf die Produktion soll in Wiehe die Automatisierung vorangetrieben werden. „Unser Ziel ist es, den Kunden Prozess-und Systemtechnik aus einer Hand zu bieten, um damit das so genannte One-Stop-Shopping voranzutreiben. Das heißt, Maschine, Automation und Peripherie werden als Paketlösung angeboten“, so Kunze. Ein erster Schritt auf diesem Weg sei, so der neue Produktionsleiter, die neuen SAM-C-Roboter in Wiehe zu montieren, zu verdrahten und auch zu testen.

Axel Kunze konnte bereits früh Erfahrungen in der Kunststoffbranche sammeln
Kunze bringt als Maschinenbau-Ingenieur nicht nur viel Erfahrung, sondern auch echten Lokalkolorit mit, denn er ist in Wiehe aufgewachsen und dort zur Schule gegangen. Als Zehntklässler nahm er das Angebot des damaligen VEB Plastmaschinenwerks Wiehe wahr und ging direkt von der Oberschule für ein dreijähriges Technikerstudium an die Fachhochschule nach Wildau. Wende und Wiedervereinigung führten dann zwischen 1991 und 1995 zu einem Studium und einer Diplomarbeit für Mannesmann-Demag, die sich mit Montagekonzepten für elektronische Schaltschränke auseinandersetzte. Da beim traditionsreichen Maschinenbau-Unternehmen keine Stelle frei war, ging Kunze ins 40 km entfernte Weißensee und fing bei einem Automobilzulieferer an, wo er zum Fabrikleiter aufstieg. Von 2002 bis 2006 war er in dieser Funktion dann am Standort Florence, Kentucky, USA, für Mubea tätig. Es folgten Stationen als Lean und Change Manager mit Verantwortung über das Produktionssystem. Als Betriebsleiter führte er schließlich das Werk ab 2012 für neun Jahre, bis Kunze dem Ruf von Sumitomo (SHI) Demag folgte und seine Stelle als Produktionsleiter antrat.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
Altdorfer Str. 15
90571 Schwaig
Germany
Aktuellste Beiträge

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...

Geschäumter Biokunststoff PBS für Leichtbau, Isolierwerkstoffe und Verpackungsmittel
Flexible, niedrigdichte Schäume aus Biokunststoffen im Extrusionsverfahren herzustellen war bisher industriell noch nicht möglich. Im Verarbeitungstechnikum Biopolymere des Fraunhofer IAP wurde in einem Projekt die Eignung von PBS-basierten Biokunststofftypen für Schaumanwendungen erforscht und weiterentwickelt.Weiterlesen...

Hochleistungswerkstoffe für Leichtbau und Elektromobilität
Der Geschäftsbereich High-Performance-Materials von Lanxess, Köln, legt seinen Fokus während der K 2022 auf nachhaltige Material- und Leichtbaulösungen. Schwerpunkte sind Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Leichtbau im Bereich Elektromobilität.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit