
Michel Carreiro ist neuer Geschäftsführer von Sumitomo (SHI) Demag do Brasil. (Bild: Sumitomo (SHI) Demag)
Michel Carreiro folgt bei Sumitomo (SHI) Demag do Brasil (SDBR) auf Christoph Rieker, der das Unternehmen verlassen hat. Der 45-jährige verantwortet den Verkauf der Maschinen Sumitomo (SHI) Demag in Brasilien und in den südamerikanischen Ländern Argentinien, Chile, Peru und Kolumbien. In seinen Verantwortungsbereich fallen auch der gesamte Kundendienst, einschließlich Service und Ersatzteilverkauf.
Michel Carreiro mit über 25 Jahren Erfahrung in der Kunststoffindustrie
Der neue Geschäftsführer ist seit über 25 Jahren in der Kunststoffindustrie tätig und begann seine berufliche Laufbahn 1995 als Verfahrenstechniker für Kunststoffe nach seinem Abschluss an Brasiliens renommierter Fachschule Senai Mario Amato, São Bernardo do Campo/São Paulo. Anschließend macht er seinen Abschluss im Studiengang Betriebswirtschaft und Marketing an der Fundação Santo André. „Derzeit mache ich einen MBA in Business Management an der Fundação Getulio Vargas“, erklärt Carreiro.
16 Jahre war Carreiro als Verkaufsingenieur in der Maschinenbaubranche tätig, arbeitete für einen lokalen Spritzgusshersteller sowie als Anwendungsspezialist für einen globalen Konzern. Dabei erarbeitete er mit Kunden die beste technische und kaufmännische Lösung für ihre Maschinen-Investitionen. Nach seinem Wechsel zu brasilianischen Niederlassung von Sumitomo (SHI) Demag im Jahr 2013 leitete er acht Jahre lang den Vertrieb in verantwortlicher Position.
Brasilianischer und südamerikanischer Markt rückt noch stärker in den Fokus
Gerd Liebig, CEO Sumitomo (SHI) Demag, setzt großes Vertrauen in Carreiro. Er soll nicht nur das Team der brasilianischen Tochtergesellschaft stärken, zu seinen Aufgaben gehöre auch, „die Marktdurchdringung zu erweitern und die Anteile in definierten strategischen Segmenten zu steigern“, wie der CEO betont. „Dabei spielt die Stärkung des Kundendienstes, die Weiterentwicklung unserer Beratungsqualität mit Einbeziehung der Anwendungstechnik sowie die Entwicklung von SDBR zum Systemlieferanten eine besondere Rolle.“
Angesichts hoher Energiekosten in Brasilien sieht Carreiro die brasilianische Niederlassung hervorragend gerüstet, um auf dem Markt der vollelektrischen Maschinen weiter zu wachsen. „Aufgrund der hohen Konzentration von einfachen Maschinen mit einem niedrigen Technologie-Level ist es natürlich eine Herausforderung. Aber wenn wir unsere Stärken mit den Kundenbedürfnissen nach einer Senkung des Stromverbrauchs kombinieren, bin ich zuversichtlich, dass dies gelingt.“ Im Fokus stehe dabei auch die Verpackungs- und Konsumgüterindustrie, in Brasilien eines der Hauptabsatzgebiete. „Hier haben wir dank unserer Schnellläufer-Baureihe El-Exis SP eine ausgezeichnete Marktposition und damit eine gute Basis“, erklärt er.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
Altdorfer Str. 15
90571 Schwaig
Germany
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Müller und Sohn setzt auf FB-Mold-Design-Werkzeuge mit Normalien und Heißkanaltechnik von Hasco
Spritzgießwerkzeuge mit schwieriger Entformung sind eine Spezialität von FB Mold Design, Warburg. Dabei gehören komplexe Entformungen wie das Ausdrehen von Gewindekernen, der Einsatz von Einfallkernen und innenliegenden Schieberelementen zu den täglichen Aufgaben.Weiterlesen...

Modulare und kompakte Lösungen für Rheologie und Extrusion
Brabender, Duisburg, präsentiert auf der K 2022 Lösungen zur Qualitätsprüfung sowie zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoff- und Gummiprodukte in Labor- und Technikumsmaßstab. Dazu gehören neben modularen Drehmoment-Rheometern mit Messkneter- und Extrudervorsätzen auch kompakte Extruder verschiedener Dimensionen sowie Geräte für spezielle Messanwendungen in der Kunststoffbranche.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit