
Plasmatreat erhält Top 100-Siegel 2024
Plasmatreat mit Sitz in Steinhagen wurde mit dem Siegel innovatives mittelständisches Unternehmen ausgezeichnet. Die Preise werden am 28. Juni 2024 von Ranga Yogeshwar überreicht.Weiterlesen...

Wie verhalten sich wasserstoffresistente Materialien bei tiefen Temperaturen?
Wasserstoff gilt als Schlüsselkomponente für eine emissionsfreie Luft- und Raumfahrt. Die Wahl der Materialien, die diesen Anforderungen gerecht werden, steht im Fokus der Forschung am Faserinstitut Bremen.Weiterlesen...

Fakuma 2024 liefert Antworten für Kunststoffverarbeiter
Rund acht Monate vor Messebeginn sieht es wieder nach vollen Hallen zur Fakuma aus: Bisher haben sich bereits rund 1.000 Aussteller aus 35 Ländern angemeldet, berichtet der Veranstalter.Weiterlesen...

PFAS-frei und dennoch ultrahydrophob – geht das?
Auf siliziumorganischer Basis hat das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) eine Methode zum Herstellen ultrahydrophober Polymerschichten entwickelt, die alternativ zu per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS) eingesetzt werden können.Weiterlesen...

Warum habe ich mich für ein Kunststofftechnikstudium entschieden?
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

Volkswagen Stiftung fördert Forschung für Recycling von Fahrzeugteilen
Von der Volkswagen Stiftung erhalten die beiden Projektpartner – IKK und Leuphana – rund 1,3 Mio. Euro für ihre Forschung zu unterschiedlichen Methoden, um Kunststoffe wieder dem Wertstoffkreislauf zuzuführen.Weiterlesen...

So vielfältig ist die Kunststofftechnik
Am 6. März 2024 findet von 13 bis 16 Uhr das Praxisforum Kunststofftechnik des VDWF statt. Erneut haben Interessierte die Möglichkeit, Fachvorträge virtuell zu hören und sich in Fragerunden zu verschiedenen Themen auszutauschen. Das Motto dieses Jahr: Kunststoffe fürs Leben.Weiterlesen...

„Ein klares JA zum Studiengang Kunststofftechnik!“
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer neuen Reihe lesen Sie weshalb.Weiterlesen...

Wie GID mit Zerkleinerern von Vecoplan Energie spart
General Industries Deutschland (GID) recycelt diverse PIR- und PCR-Kunststoffe. Um die Zerkleinerung energieeffizienter zu gestalten und den CO2-Fußabdruck zu verringern, setzt GID Zerkleinerer von Vecoplan ein.Weiterlesen...

Selbstschmierende Compounds ohne PTFE
Der Polymerhersteller Sabic hat sein Portfolio an selbstschmierenden, technischen Kunststoffen um PFAS-freie Produkte erweitert. Das Unternehmen kommt hiermit der Nachfrage vom Markt nach.Weiterlesen...