Spritzgießen
Wenn es darum geht, Massenartikel in schneller Taktung und bei hoher Reproduzierbarkeit herzustellen, ist Spritzguss im Kunststoffbereich das Verfahren der Wahl. Weshalb es bei uns eine eigene Unterrubrik hat.
Haitian International mit Rekordhoch bei Exporten
Haitian International, Hersteller von Kunststoff-Spritzgießmaschinen, hat seine Jahresergebnisse für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Mehr als 1,26 Mrd. EUR Umsatz verzeichnete der Konzern vergangenes Jahr, über 32.000 Maschinen hat das Unternehmen an Kunden ausgeliefert.Weiterlesen...
Effiziente Fertigung hochfester Bauteile
Große Themen in Verbindung mit der Automobilindustrie sind Elektromobilität und autonomes Fahren. Zudem werden die Anforderungen hinsichtlich Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit immer höher. Wie sich mit langglasfaserverstärkter Kunststoffe belastbare Bauteile effizient und wirtschaftlich herstellen lassen, zeigt ein Spritzgießmaschinenhersteller am Beispiel Faser-Direkt-Compoundieren (FDC). Das hohe Potenzial dieses Leichtbauverfahrens spiegelt sich auch in zahlreichen Forschungsprojekten wieder. Weiterlesen...
Semperit mit Verbesserungen in der Profitabilität
Semperit verzeichnet einen Konzernumsatzrückgang von 4,3 Prozent auf 840,6 Mio. EUR. Der Sektor Industrie schloss mit einem Umsatzrückgang von 3,5 Prozent ab. Der Bereich Medizin fiel um 5,8 Prozent zurück. Hingegen stieg der Ebitda der Gruppe um 26,8 Prozent auf 63,8 Mio. EUR, die Ebitda-Marge auf 7,6 Prozent. Den Verlust nach Steuern konnte die Unternehmensgruppe halbieren. Die ordentliche Hauptversammlung hat der Konzert aufgrund der Corona-Krise auf den Juli 2020 verschoben.Weiterlesen...
Engel reagiert auf Corona-Fälle und stellt Produktionen in Österreich ein
Mehrere Mitarbeiter von Engel Austria haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Infolgedessen hat der Maschinenbauer die Produktion in seinem Stammwerk Schwertberg sowie in zwei weiteren österreichischen Werken vorerst eingestellt. Service und Ersatzteile stehen den weltweiten Kunden weiterhin zur Verfügung. Erfreulicherweise laufen auch die beiden Produktionsstätten von Engel in China mittlerweile wieder im Normalbetrieb.Weiterlesen...
Arburg weiht Schulungscenter ein
Arburg eröffnete am Stammsitz in Loßburg am 6. März 2020 sein Schulungscenter. Zu der Einweihung waren 170 Gäste aus der Region geladen, darunter auch der Landrat des Landkreises Freudenstadt Dr. Klaus Michael Rückert, der Loßburger Bürgermeister Christoph Enderle sowie die am Bau beteiligten Unternehmen und Institutionen. Mit diesem Schulungscenter setzt der Spritzgießmaschinenhersteller neue Maßstäbe. Die Kunststoffverarbeiter profitieren künftig von modernster digitaler Schulungstechnik und Maschinenausstattung. Mit dem 13.700 Quadratmeter großen Neubau erweitert sich die Gesamtnutzfläche am deutschen Stammsitz um knapp fünf Prozent auf rund 180.000 Quadratmeter.Weiterlesen...
Einst Kurbel, künftig Sensor
Die Automodelle zeichnen sich bei allen Herstellern durch immer mehr kapazitive Bedienelemente aus. Allein durch Berührung können im Bereich der Mittelkonsole Funktionen aktiviert werden, für die es unlängst noch Schalter oder Drehregler gab. Der Türbereich jedoch verfügte bisher noch nicht über diese Bedienmöglichkeiten und bestach allein durch Optik und Lichteffekte. Ein oberfränkischer Kunststoffverarbeiter und seine beiden Partner haben sich nun zum Ziel gesetzt, diese mechanischen Schalter durch Sensoren zu ersetzen.Weiterlesen...
Neue Perspektiven in der Verarbeitung resorbierbarer Kunststoffe
Die Gasbeladung von Kunststoffschmelzen verbessert die Fließfähigkeit im Spritzgießprozess, sodass bei dünnen Formteilquerschnitten Fließwege verlängert werden können. In den nachfolgenden Untersuchungen wurden die Fließeigenschaften gasbeladener resorbierbarer Kunststoffe bewertet. Ebenso wurde das Potenzial zur schonenden Verarbeitung amorpher, resorbierbarer Thermoplaste durch ein Absenken der minimalen Verarbeitungstemperatur bei geringerem Materialabbau bestätigt.Weiterlesen...
Arburg sagt Technologie-Tage 2020 ab
Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf das Coronavirus hat die Geschäftsleitung von Arburg, Loßburg, am 26. Februar entschieden, die internationalen Technologie-Tage vom 11. bis 14. März 2020 abzusagen. Die Gesundheit von Kunden, Partnern und Mitarbeitern hat höheren Stellenwert.Weiterlesen...
Framas eröffnet Development-Center in Portland
Die Framas-Gruppe hat im zweiten Halbjahr 2019 einen Standort in Portland, USA, eröffnet und verzeichnet erste Kundenaufträge. Das mit dem Produktionspartner Yin Hwa eingerichtete Development-Center für Schuhleisten verfügt über die gleichen Technologien und Ressourcen wie das am Pirmasenser Stammsitz.Weiterlesen...
Smarte Lösungen mit smarter Spritzgießtechnologie
Auf die veränderten Bedürfnisse am Markt für Kunststoffprodukte müssen die Hersteller der Bauteile flexibel reagieren. So brachen mit der Energiewende etablierte Märkte weg und ein Kunststoffverarbeiter war gefordert, sich nach neuen Absatzmöglichkeiten umzusehen. Mit bewährter und neuer Anlagentechnik sowie erweitertem Angebot ist ihm die Neuausrichtung gelungen.Weiterlesen...