
Der neue Hauptsitz der Region Asia-Pacific (APAC) des Verpackungsspezialisten Alpla wird in Singapur liegen. (Bild: iStock.com/TommL)

Das Unternehmen schließt dazu die bisherigen Regionen Nordostasien und Südostasien zusammen, was die Standorte in China, Thailand, Vietnam und den Philippinen miteinschließt. Die Verantwortung für die APAC-Region wird künftig Roland Wallner, derzeit Alpla Managing Director North East Asia, innehaben. In der Region beschäftigt das Unternehmen insgesamt 2.750 Mitarbeiter. Mit diesem Schritt erweitert der Hersteller nicht nur die Reichweite seiner branchenführenden Formentechnologie, sondern legt auch einen Schwerpunkt auf den Ausbau der Kreislaufwirtschaft in der Region. (Lesen Sie hier: Alpla produziert an drei deutschen Standorten klimaneutral).
Neuorganisation in APAC-Region als logischer Schritt
Die Neuorganisation im Einklang mit den Zielen des Unternehmens: „Wir sind davon überzeugt, dass die Gründung dieser neuen regionalen Organisation die richtige Maßnahme ist, um unsere Ambitionen in der Region zu untermauern. Insbesondere wird sie uns ermöglichen, marktführende Produkte und Dienstleistungen für unseren wachsenden Kundenstamm in Asien zu entwickeln“, erklärt der Alpla CEO Philipp Lehner.
Wallner, designierter Alpla Managing Director Region APAC, ergänzt: „Mit diesem Schritt bündeln wir unsere umfassenden Kompetenzen und Ressourcen auf verschiedenen Märkten in der Region und bringen sie in den Bereichen Strategieentwicklung, Kundenservice, Vertrieb und Einkauf in Einklang.“
Quelle: Alpla
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit