Im April fand der Spatenstich zum Bau der neuen Produktionshalle für carbonfaserverstärkte Compounds statt, Anfang Oktober nun das Richtfest im kleinen Kreis mit regionalen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Darunter auch Gardelegens Bürgermeisterin Mandy Schumacher: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Wipag GmbH bei Ihren Erweiterungsabsichten bestmöglich begleiten konnten und nun gemeinsam das Richtfest feiern dürfen. Die Standortsicherung durch die Erweiterung des Unternehmens im Bereich der Carbonfaser-Compoundierung ist ein innovativer und wegweisender Schritt zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Schonung unserer Ressourcen für eine nachhaltige Zukunft. Der Ausbau und die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft ist für den Wirtschaftsstandort Gardelegen der Schlüssel zur Nachhaltigkeit und langfristigen Wertschöpfung. Somit freuen wir uns besonders darüber, dass zukünftig auch das Carbonfaser-Compoundierungsverfahren in Gardelegen zur Anwendung kommen wird und damit langfristig Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen werden."
Ab 2024 können mehr als 3.000 t carbonfaserverstärkte Kunststoffe am Standort hergestellt werden. Die eingesetzten Carbonfasern reduzieren durch ihre Wiederverwendung erheblich die CO2-Bilanz der damit hergestellten sehr leichten und hochbelastbaren Kunststoffe. Mit der neuen Produktion werden außerdem diverse neue Arbeitsplätze in den Bereichen Maschinen- und Anlagenführung, Industriemechanik, Elektronik und Lagerlogistik sowie im Labor geschaffen. Das Projekt hat nach Unternehmensangaben eine Investitionssumme von 10 Mio. Euro.
Quelle: Wipag
Kunststoffrecycling: Der große Überblick
Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.