
Trinseo und die GMP Group planen zusammen eine neue Recyclinganlage für Poylstyrolabfälle. (Bild: krunja - stock.adobe.com)
Um den neuen Recyclingkomplex zu realisieren kooperiert Trinseo mit der auf nachhaltige Bauprojekte spezialisierten GMP Group aus den Niederlanden. In der geplanten Anlagen sollen jährlich mindestens 25.000 t recyceltes Polystyrol (rPS) in Lebensmittelqualität gewonnen werden. Um die Polystyrolabfälle mechanisch aufzubereiten und zu reinigen kommt das Verfahren „Super Clean“ zum Einsatz. Wo genau die Recyclinganlage errichtet werden soll, steht noch noch nicht fest. Die Inbetriebnahme der Anlage ist laut Trinseo für 2024 angesetzt.
Der Chemiekonzern hatte Anfang dieses Jahres über die Pläne einer neuen Polystyrolrecyclinganlage in Belgien berichtet, welche in Kooperation mit dem niederländischen Technologieunternehmen Synova und dem australischen Industrieanlagenbauer Worley geplant sei. Gemeinsam mit Ineos Styrolution und dem britischen Unternehmen Recycling Technologies sind außerdem mehrere große Recyclinganlagen für Polystyrol geplant, wie Sie auch hier nachlesen können.
Quelle: Trinseo
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit