Ensinger-Stammsitz in Nufringen

Ensinger führt die thermoplastischen Verbundwerkstoffe von Ineos Styrolution künftig unter neuem Namen im eigenen Produktportfolio. (Bild: Ensinger)

Mit der Übernahme erweitert Ensinger sein Portfolio um Verbundwerkstoffe auf San-Basis (Styrol-Acrylnitril-Copolymer). Die thermoplastischen Composites lassen sich beispielsweise mit Carbon-, Glas- und Naturfasern (Flachs), für ästhetische Materialien, semistrukturelle Anwendungen und Spritzgussanwendungen, kombinieren. Ineos Styrolution hatte die Stylight-Produktlinie auf der K-Messe 2016 eingeführt.

Aus Stylight wird Tecatec

„Das Geschäft wird in den erfahrenen Händen von Ensinger weitergeführt, um den bestehenden Kundenstamm zu betreuen und Wachstumspotenzial zu erschließen. Es ist unser Ziel, die derzeitige Position des Unternehmens auf dem internationalen Markt für thermoplastische Verbundwerkstoffe weiter auszubauen“, sagt Daniel Grauer, International Business Development Manager bei Ensinger. In der Unternehmensgruppe ist er der erste Ansprechpartner für alle Vertriebs- und Kundenanfragen im Composite-Geschäft. Im Zuge der Übernahme der Verbundwerkstoff-Sparte wurde Stylight in Tecatec umbenannt.

„Die Übernahme des Stylight-Geschäfts von Ineos Styrolution ist der nächste strategische Baustein auf dem Weg von Ensinger zu einem der wenigen Hersteller, der die komplette Wertschöpfungskette von thermoplastischen Verbundwerkstoffen anbieten kann“, sagt Ralph Pernizsak, Geschäftsführer der Ensinger Gruppe.

Quelle: Ensinger

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

ENSINGER GmbH Technische Kunststoffe

Rudolf-Diesel-Straße 8
71154 Nufringen
Germany