Einen ganz besonderen Rasen hat das Unternehmen Polytan für Olympia 2024 in Paris vorgestellt. Der Kunstrasen ist der laut eigenen Angaben weltweit erste klimaneutrale Vertreter seiner Art. Für den Poligras Paris GT Zero getauften Kunstrasen setzt Polytan auf eine nachhaltige Herstellung sowie den Einsatz biobasierter Kunststoffe aus nachhaltiger Landwirtschaft.
Wie werden die Rasenfasern gefertigt?
Beim Herstellen der Rasenfasern wird Polyethylen auf Grundlage fossiler Brennstoffe durch Polyethylen auf Biobasis ersetzt. Bei diesem I'm Green Polyethylen handelt es sich um einen Biokunststoff von Braskem, der sich für den kohlenstofffreien Hockeyrasen auf ein Nebenprodukt aus der brasilianischen Zuckerrohrverarbeitung konzentriert. Bei der Herstellung von I'm Green-Polyethylen werden die ersten beiden Pressungen für die Zuckerproduktion verwendet, die dritte – die dafür nicht mehr geeignet ist – dient als Rohstoff für Bio-Polyethylen, aus dem Poligras Paris GT Zero zu etwa 80 % besteht. Insgesamt werden so rund 73 t CO2 im Vergleich zu einem herkömmlichen Kunstrasen eingespart, wie der Hersteller verspricht.
Kunststoffrecycling: Der große Überblick
Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.
Warum auch weniger Wasser benötigt wird
Durch das optimierte Produktdesign des Kunstrasen sinkt auch der Wasserverbrauch. So benötigten die Kunstrasenflächen bei den Olympischen Spielen in Tokio bereits 39 % weniger Wasser als die Rasenflächen in Rio vier Jahre zuvor. Polytan Paris GT Zero setzt diese Entwicklung mit der Einführung von Turf Glide fort, einer neuen und patentrechtlich geschützten Technologie. Sie reduziert die Oberflächenreibung, so dass insgesamt noch weniger Wasser benötigt wird, um den Reibungswiderstand und letztlich die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Der erste Hockeyrasen Poligras Paris GT Zero wurde im Oktober 2022 beim Hamburger Polo Club installiert, dessen Herren-Mannschaft in der 1. Bundesliga aktiv ist. Künftig sollen hierauf die Bundesligaprofis ebenso wie die Nachwuchsmannschaften spielen.
Quelle: Polytan
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn
Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.