
Zeppelin übernimmt die Mehrheit an Kitzmann (v.l.): Guido Veit (Vice President Sales Projects, Zeppelin Systems), Dipl.-CEO Nico Gräfe (Magdalena Kitzmann), Dipl-Ing. Albrecht Gräfe (Magdalena Kitzmann) und Rochus Hofmann (Managing Director, Zeppelin Systems). (Bild: Zeppelin Systems)
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile des inhabergeführten Unternehmen Magdalena Kitzmann, die zum 1. Januar 2022 wirksam wird, stärkt der Anlagenbauer Zeppelin Systems seinen eigenen Marktanteil im Marktsegment PVC und bei Chemieanwendungen.
„Mit der Mehrheitsbeteiligung an Kitzmann sichern wir uns ein tiefes Expertenwissen, vor allem im Bereich Performance Materials, und können unseren Kunden noch bessere Anlagenkonzepte bieten“, erläutert Rochus Hofmann, Geschäftsführer von Zeppelin Systems.
Kitzmann bleibt auch weiterhin eigenständig und will wachsen
Kitzmann hat sich auf maßgeschneiderte und prozesssichere Komplettanlagen spezialisiert. So umfasst das Leistungsspektrum das Engineering bis zur Inbetriebnahme von Einzelkomponenten sowie die Fertigung von Turn-Key-Anlagen für Flüssigkeits- oder dem Feststoffhandling.
Trotz der Übernahme bleibt Kitzmann als eigenständiges Unternehmen bestehen und wird weiterhin zu gleichen Teilen von Dipl.-Ing. Albrecht Gräfe und seinem Sohn Dipl.-CEO Nico Gräfe geführt. Bisher vor allem im deutschen und angrenzenden europäischen Markt tätig, will man nun auch global wachsen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit