
Die Produktionserwartungen im verarbeitenden Gewerbe gehen zurück. (Bild: Ifo Institut)
„Lieferengpässe bei wichtigen Vorprodukten machen sich nun bemerkbar“, sagt Klaus Wohlrabe, der Leiter der Ifo-Umfragen.
„Die Produktionsaussichten der Möbelindustrie zum Beispiel haben merklich nachgegeben.“ Der Wert fiel im Juli auf 27 Punkte, nach 38 im Juni. Bei den Herstellern von Gummi- und Kunststoffwaren gingen die Erwartungen zum Vormonat um 7 Punkte auf 20 zurück und befinden sich nun wieder nahezu auf dem Wert von April und Mai mit jeweils 19 Punkten. Auch die Getränkehersteller schränkten ihre Erwartungen deutlich ein. Der Indikator fiel auf plus 19 Punkte, nach plus 51 im Juni. In der Chemie und bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten blieben die Aussichten nahezu unverändert gut.
Gestiegen sind die Erwartungen in der Autobranche (Juli: 23 Punkte, nach 16) und in der Bekleidungsindustrie (Juli: 33 Punkte, nach 26).
Quelle: Ifo Institut

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...

Geschäumter Biokunststoff PBS für Leichtbau, Isolierwerkstoffe und Verpackungsmittel
Flexible, niedrigdichte Schäume aus Biokunststoffen im Extrusionsverfahren herzustellen war bisher industriell noch nicht möglich. Im Verarbeitungstechnikum Biopolymere des Fraunhofer IAP wurde in einem Projekt die Eignung von PBS-basierten Biokunststofftypen für Schaumanwendungen erforscht und weiterentwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit