
Bettina Steuber (CFO PSG) und Udo Fuchslocher (CEO PSG) freuen sich gemeinsam mit Guntram Meusburger (CEO Meusburger) auf die erfolgreiche Zusammenarbeit. (v.l.n.r.) (Bild: Frederick Sams)
Seit Mitte Juni steht es fest, Meusburger übernimmt die PSG Plastic Service mit Standorten in Mannheim, Viernheim, Seckach und einer Niederlassung in China. Das österreichische Unternehmen Meusburger ist Marktführer im Bereich hochpräziser Qualitätsnormalien und wie PSG ein Familienbetrieb mit langer Tradition. Alle rund 200 Beschäftigten von PSG werden übernommen.
„Wir freuen uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von PSG in der Meusburger-Familie willkommen zu heißen. Mit der Übernahme haben wir uns einen starken Partner mit jahrelanger Erfahrung in der Heißkanal- und Regeltechnik an Bord geholt. Wir werden das Unternehmen weiter unter der etablierten Marke PSG führen“, erklärt Guntram Meusburger, geschäftsführender Gesellschafter der Meusburger Georg. Die Altgesellschafter der PSG freuen sich ausdrücklich, nach über 50 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte, mit Meusburger ein Familienunternehmen als neuen Eigentümer zu haben, das auch langfristig die Zukunft der PSG sichert.
Normalien, wie sie Meusburger herstellt, sind ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette im Werkzeug- und Formenbau. „Wie PSG, ist Meusburger seit über 50 Jahren ein leistungsstarker Partner für die Unternehmen der Branche. Gemeinsam werden wir erfolgreich wachsen und das Produkt- und Serviceangebot als zuverlässiger Partner für den Werkzeug- und Formenbau kontinuierlich ausbauen“, informiert Guntram Meusburger weiter. Der Umsatz der PSG Plastic Service betrug im Jahr 2015 rund 27 Millionen EUR.
[ega]
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit