
Der Konfigurator ermöglicht die schnelle und einfache Konfiguration von Heißkanalformen. (Bild: Meusburger)
Die Stärke der Verteilerplatte FH 63 und die Düsenlänge werden aufgrund der Eingabe verschiedener Parameter im Konfigurator automatisch berechnet. Bei der Auswahl der Formgröße zeigt die dynamische Anzeige optimal das Verhältnis zwischen Verteiler und Verteilerplatte an. So wird im Zweifel die nächst größere oder kleinere Platte ausgewählt. Nach der Konfiguration der Temperierung werden abschließend das Material der Verteilerplatte sowie alle anderen Platten für den kompletten Formaufbau ausgewählt. Während der Konfiguration erfolgt bereits eine Live-Anzeige des Verteilers. So können individuelle Anpassungen direkt am Bildschirm verfolgt und bearbeitet werden. Am Ende des Prozesses werden die 3D-Daten sofort erstellt und stehen dem Kunden umgehend zum Download zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil ist die sofortige Preiskalkulation.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Hier entsteht eine neue Art von Biokunststoffen
In Pferdsfeld wurde eine erste Produktionslinie für eine neuartige Klasse von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Die Polymer-Gruppe hat den Werkstoff gemeinsam mit dem Fraunhofer IAP entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit