
Auswerfer mit DLC-Beschichtung (Bild: HSB Normalien)
Die Lebensdauer der beschichteten Auswerfer, ist mindestens doppelt so lange wie die der unbeschichteten. Aber nicht nur die Auswerfer halten länger, sondern auch die Partnerbauteile wie teure Formeinsätze, die immer ein Vielfaches der Auswerfer kosten. Dazu kommt die eingesparte Zeit für die Werkzeugüberholung und -wartung. Nachteile sind beim Einsatz beschichteter Auswerfer nicht bekannt. Der Werkzeugbauer sichert sich dadurch Wettbewerbsvorteile, indem er ein höherwertiges Werkzeug anbieten kann. Auch gefressene Flachauswerfer gehören der Vergangenheit an. Die bisherigen Ergebnisse mit den Beschichtungen im Werkzeugbau sind sehr gut. Die Lebensdauer der Werkzeuge erhöht sich deutlich. Ist ein Bauteil beschichtet, kann beim Partnerbauteil auf die Beschichtung verzichtet werden. Ein weiterer Vorteil ist das sehr gute Gleitverhalten bei der Entformung, wenn die Auswerfer als Formteil dienen, wie es runden Auswerfern der Fall ist. Auch eine Anarbeitung mit Formkontur ist möglich.
Halle A2, Stand 2310
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit