
Klinkenzüge an gleitenden Komponenten sind mit einer DLC-Beschichtung versehen. (Bild: Strack Norma)
Er kann die hydraulischen Bauteile, wie beispielsweise Hydraulikzylinder, ersetzten und ermöglicht somit dem Anwender unter anderem den Einsatz auf elektrische Maschinen. Um hohen Anforderungen in der Spritzgießtechnik zu entsprechen, werden alle Klinkenzüge des Unternehmens an gleitenden Komponenten ab sofort mit einer DLC-Beschichtung versehen. Hiermit sind diese in der Lage, noch höhere Laufleistungen zu gewährleisten und sorgen somit für einen störungsfreien Fertigungsprozess. Die DLC-Schicht ist eine diamantähnliche Kohlenstoffschicht. Sie wird auf die beweglichen Komponenten aufgebracht, die zum Beispiel ungeschmiert laufen oder um die Wartungsintervalle zu verlängern. DLC ist der Nachfolger für WCC-Beschichtungen, da die Beschichtung härter und langlebiger ist.
Halle A2, Stand 2302
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Hier entsteht eine neue Art von Biokunststoffen
In Pferdsfeld wurde eine erste Produktionslinie für eine neuartige Klasse von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Die Polymer-Gruppe hat den Werkstoff gemeinsam mit dem Fraunhofer IAP entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit