
Schonende Trennverfahren und Bearbeitung (Bild: Hasco)
Der für die Fertigung von Platten verwendete Stahl wird im Stahlwerk unter anderem im Gespannguss gegossen und anschließend per Freiformschmieden oder im Walzverfahren in Form gebracht. Durch das Aufheizen, Abkühlen und die Bearbeitung entstehen im Stahl Spannungen. Um diese deutlich zu reduzieren, hat das Unternehmen mit den Stahlherstellern und Lieferanten die Einbindung eines zusätzlichen Fertigungsschrittes vereinbart: Das Spannungsarmglühen. In einem Glühofen wird das Material langsam auf 550 bis 650 °C erhitzt und für ein bis zwei Stunden auf diesem Temperaturniveau gehalten. Das reduziert entstandene Spannungen deutlich. Anschließend wird der Stahl sehr schonend abgekühlt, um den Aufbau neuer Spannungen zu vermeiden. Der entsprechend der Anforderungen gefertigte Stahl wird zunächst in großen Tafeln angeliefert. Die müssen für die weitere Bearbeitung in kleinere Formate geteilt werden. Das Unternehmen verwendet hierzu eine leistungsstarke, automatisierte Sägetechnologie. Das schonende Trennverfahren mit einer Präzisions-Kreissäge minimiert, unter anderem durch permanentes Kühlen von Sägeblatt und Material, das Einbringen von Spannungen in das Randgefüge.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit