
Neue Einheit für das automatisierte Reinigen von Temperierkreisläufen (Bild: Weiss)
Basis der Station ist ein Rack, in dem die Temperiereinheiten (vier bis vierzehn Stück) Platz finden. Ein Schnellkupplungssystem ermöglicht die schnelle Verbindung und Entkopplung von Spritzgießwerkzeug und Temperiersystem sowie das einfache und leckagefreie Spülen der Werkzeuge. Das Ergebnis: Der Reinigungsprozess wird mechanisiert. Zugleich wird die Sauberkeit an den Arbeitsplätzen gesteigert und die Entsorgung des Spülwassers das in einem Auffangbehälter gesammelt wird, optimiert. Erste Praxistests zeigen, dass das Produkt den Zeitaufwand für das Spülen der Temperierkreisläufe um rund 50 Prozent reduziert. Der Anwender kann dann auch bei aufwändig temperierten Werkzeugen Rüstzeiten von unter zehn Minuten erreichen. Das ist insbesondere bei Spritzgussteilen, die in kleineren Serien gefertigt werden, ein echter Produktivitätsfortschritt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Straße 2-4
89257 Illertissen
Germany
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit