
ZYLINDER Hochfachige Heißkanalsysteme auf möglichst kleinem Bauraum erfordern immer engere Nestabstände, auch für die Heißkanal-Nadelverschlussdüsen. Für die benötigten Kräfte zum Schließen der Nadeln fehlt dann häufig eine ausreichend große Kolbenfläche. Aus diesem Grund hat Hasco neue servicefreundliche Zylinder zur Betätigung von größeren Plattenpaketen entwickelt, die entweder pneumatisch oder hydraulisch bewegt werden. Beim pneumatischen Antrieb Z2371/… wird lediglich ein Kolben, der mit Viton-Dichtringen versehen ist, in die passende Bohrung der Aufspannplatte eingesetzt.
Die Verschraubung mit dem Plattenpaket erfolgt dann zentral durch den Kolben. Somit kann im Servicefall der Kolben in der Platte verbleiben, wenn das Plattenpaket gelöst werden muss. Ein mit einem Sicherungsring versehener Deckel dichtet das System zur Maschinenseite hin ab. Die einfach gehaltene Fräsgeometrie ist kostengünstig einzubringen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit