
Das neue Bearbeitungszentrum ist eine konsequente Weiterentwicklung der, in der Kunststoffindustrie bewährten, Pick-up-Maschinenbaureihe zur Herstellung komplexer Schneckengeometrien. (Bild: Weingärtner)
Die neue Maschinengeneration ist optimiert für die wirtschaftliche Komplettbearbeitung von Extrusions- und Spritzgussschnecken. Die Herausforderung war die Steigerung der Wirtschaftlichkeit, vor allem in der Produktion von kleineren Schnecken bis cirka 150 mm Durchmesser. Das Maschinenkonzept ist einfach zu erklären. Das bewährte Werkstück-Spannkonzept der Maschinenbaureihe mit Prismen-Backen-Lünetten, hochgenauen und robustem Spindelkasten sowie dem stabilen Reitstock wurde mit der leistungsfähigen und flexiblen Bearbeitungstechnologie der MPMC–Dreh-Fräszentren kombiniert. Als Ergebnis erhielt man ein effizientes Dreh-Fräs-Bearbeitungszentrum für die komplette Bearbeitung von Extrusions- und Spritzguss- Schnecken.
Der Mehrwert für die Kunden ist das durchgängige System, von der Programmierung bis hin zum fertigen Werkstück. Je nach Kundenwunsch ist diese Maschine als reine Fräsmaschine oder aber auch als Dreh-Fräszentrum mit und ohne Werkzeugmagazin erhältlich. Ein vollkommen gekapselter Arbeitsraum mit Emulsions-Nebelabsaugung und barrierefreiem Zutritt bis zum Werkstück, automatische Schutztüren sowie ein über die gesamte Maschinenlänge verfahrbares, dreh- und höhenverstellbares Bedienpult, gehören zum Standard dieser Maschinen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit