
Drucker Der Tintenstrahldrucker Alphajet dato von KBA-Metronic, Veitshöchheim, ist darauf abgestimmt, Codes präzise und in hoher Qualität auf verschiedenen Oberflächen aufzubringen. Barcodes, Datamatrix-Codes und Dotcodes werden mit bis zu 32 Pixel Druckhöhe beziehungsweise 48 Pixel gedruckt. Der Drucker ist insbesondere bei hohen Ansprüchen an die Zeichenqualität geeignet.
Durch seine präzise Kennzeichnung stellt er sicher, dass nachgelagerte Kontrollsysteme die aufgebrachten Codes klar lesen können und die Qualitätssicherung in der Produktion nicht am mangelhaften Druck scheitert. Es lassen sich frei programmierbar individualisierte Texte und Logos ohne großen Aufwand realisieren.
Die Texteingabe erfolgt über ein benutzerfreundliches 10,4“ TFT-farbiges Touchscreen. Für 2D-Codes verfügt das Gerät über einen speziellen Druckmodus. Für die Einbindung in Netzwerke bieten die Tintenstrahldrucker eine Reihe von Schnittstellen wie zum Beispiel RS 232, Ethernet (TCP/IP), USB, und digitaler I/O-Port. Die 1-Liter-Tintenflasche lässt sich auch während des Druckbetriebs jederzeit wechseln. Dadurch werden Bandstill-standzeiten minimiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Für hochspezifische Dichtungen von klein bis groß
Perfluorelastomere (FFKM) der Isolast-Reihe von Trelleborg Sealing Solutions, Stuttgart, widerstehen hochaggressiven Chemikalien und extremen Temperaturen bis zu 325 °C auch bei langfristiger Exposition.Weiterlesen...

PPA für die Elektrotechnik und Elektromobilität
Bada baut das Portfolio innerhalb der Produktfamilie Badamid PA9T weiter aus. Die langkettigen PPA-Typen verfügen über eine sehr hohe Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit sowie eine besonders gute Mechanik.Weiterlesen...

Engel, Kunststoff-Cluster Österreich und SKZ kooperieren
Beim Engel Forum, Anfang Oktober 2022 in Schwertberg, Österreich, können Interessierte Fachwissen aus gleich drei Perspektiven erhalten. Dann dreht sich alles um das Spritzgießen, den Werkzeugbau und die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit