
Über OPC UA lassen sich die Temperiergeräte in übergeordnete IT-Systeme einbinden. (Bild: Regloplas)
Sie können zudem über OPC UA an die zentralen Leit-, PPS-, MES- oder ERP-Systeme der Kunststofffertigung angebunden werden. Neben diesen wird auch ein neues Temperiergerät für den Hochtemperaturbereich vorgestellt. Mit dem P230S hat das Unternehmen erstmals ein Druckwasser-Temperiergerät für die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen entwickelt, das eine Vorlauftemperatur von 230 °C bereitstellt. Nun wurde der Leistungsbereich erweitert. Das P230M verfügt nun über eine erhöhte Pumpen- und Heizleistung. Der patentierte Druckhalter garantiert auch in diesem Temperaturbereich eine stabile Systemdruckregelung. Ebenfalls neu ist die zweite Generation des P100XS, die für die Temperierung von sehr kleinen Werkzeugen entwickelt wurde. Bislang stellte der P100XS Druckwasser mit einer Vorlauftemperatur von 100 °C bereit. In der neuesten Version wurde der Temperaturbereich auf 140 °C erweitert.
Halle/Stand 10/A15
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

„Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei Hosokawa Alpine, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Elektromobilität erfordert alternative Werkstoffe für Verbindungselemente
Ejot, Bad Berlegburg, betritt als Verbindungstechnik-Spezialist in vielen Bereichen der neuen Mobilität Neuland, greift aber auf neue Fertigungstechnologien zurück, um Anwendern auch in der Elektromobilität maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit