
Das Team der neuen Niederlassung von Wittmann Battenfeld in der Slowakei: (v.l.n.r.) Juraj Majerský mit Dagmar Miklušová, zuständig für Admin und Innendienst, Jaroslav Turek, Kundendienst, und Michal Slaba im neuen Vertriebsbüro (Bild: Wittmann Battenfeld)
Bisher wurden die Geschäfte in der Slowakei von der Niederlassung im tschechischen Pisek mit abgedeckt. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung enschied sich das Unternehmen nun dazu, eine eigenständige Niederlassung in Trenčin, Slowakei, zu gründen. Geschäftsführer und CEO der neuen Niederlassung ist Juraj Majerský, der vorher jahrelang Vertriebsmitarbeiter war. Der Geschäftsführer von Wittmann Battenfeld CZ, Michal Slaba, unterstützt ihn dabei als zweiter Geschäftsführer. Die neue Niederlassung deckt neben den Verkaufsaktivitäten in der Slowakei auch den technischen Kundendienst und den Ersatzteilverkauf ab. Im Jahr 2017 soll das zur Zeit aus vier Mitarbeitern bestehende Team um je einen weiteren Verkaufs- und einen Service-Mitarbeiter verstärkt werden.
Umsatzsteigerungen von 10 Prozent pro Jahr in der Slowakei erwartet
Auf dem slowakischen Markt sind an die 250 Spritzgießunternehmen tätig. Majerský geht von einem weiteren Marktwachstum aus, da die Automobilzulieferindustrie in der Slowakei stark expandiert. Derzeit sind in der Slowakei drei Automobilhersteller – VW Bratislava, PSA Trnava und KIA Žilina – mit Produktionsstätten vertreten. Jaguar Land Rover startet gerade seine Aktivitäten auf diesem Markt mit dem Bau eines Werkes in Nitra. Aufgrund dieser Entwicklung rechnet Majerský für 2016 mit einer stabilen Umsatzentwicklung, für 2017 und 2018 geht er von jährlichen Umsatzsteigerungen von 10 Prozent aus.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Hier entsteht eine neue Art von Biokunststoffen
In Pferdsfeld wurde eine erste Produktionslinie für eine neuartige Klasse von Biokunststoffen in Betrieb genommen. Die Polymer-Gruppe hat den Werkstoff gemeinsam mit dem Fraunhofer IAP entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit