
Spritzgiessen Durch kombinieren von Reaktions- und Sandwichspritzgießen zum Sandwich-RIM-Verfahren lassen sich mehrschichtige Bauteile herstellen, die mit einer Haut aus reaktivem Polyurethan (PUR) ummantelt sind. In einem Forschungsprojekt soll dieses Verfahren zur industriellen Serienreife weiterentwickelt werden. Die größten Herausforderungen stellen dabei die Verarbeitungseigenschaften des Reaktionsgemischs dar.
Im Gegensatz zu Thermoplasten erstarrt die Hautkomponente nicht schlagartig an der Werkzeugwand. Beim Einspritzen des Kernmaterials wird das noch flüssige Material dieser Komponente von der Schleppströmung der Kernkomponente abgetragen. Außerdem ist das Reaktionsgemischs so niedrigviskos, dass die Ausbildung einer gleichmäßigen Zwei-Komponenten-Strömung erschwert wird.
Als Hautkomponente wird daher ein PUR-System gewählt, bei dem die Viskosität auf ein verarbeitungsfähiges Niveau angehoben wird. Im weiteren Verlauf werden nun mögliche Materialpaarungen identifiziert und ein Prozessfenster abgesteckt. Als Kernmaterialien werden Thermoplaste wie PP, PC, PA 6 oder ein PC/ABS-Blend eingesetzt. Darüber hinaus wird geprüft, ob sich auch geschäumtes PUR als Kernmaterial eignet.
Christian Holz,
holz@ikv.rwth-aachen.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)an der RWTH Aachen
Seffenter Weg 201
52074 Aachen
Germany
Aktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren
Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit