203pv0719_PK_1-4_Lanxess

Wie das neue Verfahren und das Ausgangsmaterial gezeigt haben, lassen sich mit Spritzguss-Polyurethan bei Sieben Erfolge erzielen. (Bild: Lanxess)

Adiprene C930, ein Low-Free-MDI-basiertes Gießurethan von Lanxess, Köln, hat sich als geeignetes Material für diese Verarbeitungsform erwiesen. Vor kurzem hat das koreanische Unternehmen ein neues Schwingsieb für die Bergbauindustrie auf den Markt gebracht, das im Spritzgießverfahren aus diesem Gießurethan hergestellt wird. Einer der Vorteile bei der Verarbeitung im Spritzgießverfahren ist die hohe Produktionsleistung, was den Prozess sehr effizient und kostengünstig macht. Die Kosteneffizienz wird auch durch die Arbeitskosten beeinflusst, die niedriger sind als beim Gießen. Die aktuelle Produktionszeit eines spritzgegossenen Siebes beträgt fünf Minuten, während die Herstellung im herkömmlichen Gießverfahren etwa 35 Minuten benötigt. Beide Unternehmen sind zuversichtlich, dass weitere Anwendungen von diesem Verfahren profitieren können.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Germany