
SIMULATION Mit Moldex3D MuCell steht dank der Entwicklungspartnerschaft zwischen CoreTech Systems und Trexel ein aussagekräftiges Modell zur Simulation des mikrozellularen Schäumens für Spritzgussprozesse zur Verfügung. In Deutschland ist Simpatec der exklusive Vertriebspartner. Das Verfahren ist besonders geeignet für Serienbauteile mit komplexer Geometrie und hohen Anforderungen an die Formbeständigkeit. Bei dem Prozess werden überkritische Fluide mit einem Kunststoff gemischt und in die Kavität gespritzt.
Dies führt zu Blasenbildung in der Kavität und so gelingt es, das Gewicht eines Bauteiles maßgeblich zu reduzieren und die Belastbarkeit zu erhöhen. Weitere Vorteile der Technologie entstehen durch niedrigere Einspritzdrücke und Temperaturen, kürzere Zykluszeiten und weniger Energie- und Materialbedarf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH
Wurmbenden 15
52070 Aachen
Germany
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit