
Das im schwedischen Svenljunga ansässige Unternehmen Vokes Air bietet Filtrationsanwendungen an und produziert Filter für Raum- und Prozessluft.
Mann+Hummel folgt mit der Übernahme seiner Wachstumsstrategie, die unter anderem den Vorstoß in Filtrationsanwendungen außerhalb der Automobilindustrie vorsieht. Einzelheiten zum Vertragsabschluss, wie den Kaufpreis, gibt das Unternehmen nicht bekannt. Alfred Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung, erläutert die Gründe für den Zukauf: „Mit Vokes Air erschließen wir ein für uns neues Marktsegment mit großem Potenzial. Das schafft neue Chancen für beide Unternehmen und deren Mitarbeiter.“
Der Luftreinhaltung kommt im Umfeld von medizinischen und industriellen Anwendungen, zum Beispiel in Reinraumanwendungen, eine wachsende Bedeutung zu.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Wie werden Ballennetze und Pressengarne aus der Landwirtschaft richtig entsorgt?
Seit Anfang 2022 werden Garne und Netze aus der Landwirtschaft rezykliert. Über Rücknahmesysteme wie ERDE erfolgt die Getrenntsammlung und Rückführung der hochwertigen Materialien in den Kreislauf.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit