
Dr. Michael J. Ruf übernimmt zum 1. April 2019 die Position des Chief Operating Officers bei der Krauss Maffei Group. (Bild: Krauss Maffei)
Dr. Michael J. Ruf (54) wird am Standort München Mitglied des Executive Committees (EC) von Krauss Maffei, das derzeit aus CEO Frank Stieler, CFO Harald Nippel und den Leitern/der Leiterin der vier Geschäftsbereiche Spritzgießtechnik (IMM), Extrusionstechnik (EXT), Reaktionstechnik (RPM) und Digital Service Solutions (DSS) besteht.
Dr. Ruf, der in Elektrotechnik an der Technischen Universität in München promoviert hat, kommt von Continental. Dort hat er zuletzt als Executive Vice President die Business Unit „Commercial Vehicles & Aftermarket“ geleitet. Mit mehr als 20 Jahren Managementerfahrung in der Automobilzulieferer-Branche besitzt er ein gutes Marktverständnis.
In seiner Rolle als COO übernimmt Michael Ruf die Führung der vier Geschäftsbereiche IMM, EXT, RPM und DSS, sowie von Global Procurement, Facility Management und der Abteilung Business Excellence. Die Schwerpunkte seiner Aufgaben werden in der Umsetzung der Strategie „Compass“ und einer gemeinschaftlichen Entwicklung des operativen Geschäftes liegen. Daneben wird er die Regionalgesellschaft des Unternehmens in den USA verantworten. Gleichzeitig wird Michael Ruf die Projekte zur Standortentwicklung in Deutschland leiten.
Verstärkung unterstützt die Wachstumsstrategie
Krauss Maffei ist ein weltweit tätiger Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion von Kunststoff und Gummi. Die Erweiterung des ECs um die Rolle eines COO ist Teil der Wachstumsstrategie von Krauss Maffei. Diese sieht vor, in den kommenden Jahren Marktsegmente für weitere Maschinenbaureihen zu erschließen. Außerdem wird angestrebt die weltweite Marktpräsenz insbesondere in China weiter auszubauen sowie verstärkt digitale Produkte und Dienstleistungen anzubieten. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit