
Darunter sind einerseits Großaufträge wie der von Geobra Brandstätter über 50 weitere hydraulische Maschinen Systec für die Produktion des Systemspielzeugs Playmobil. Andererseits stützt sich die starke Ordertätigkeit auf Bestellungen aus Schwellenländern wie China, Mexiko und der Türkei sowie aus etablierten amerikanischen, südostasiatischen und europäischen Märkten.
Bis Ende April verzeichnete der thüringische Standort Wiehe einen gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdoppelten Auftragseingang im Kleinmaschinenbereich. Als zentraler Produktionsstandort aller elektrischen Spritzgießmaschinen des Konzerns für den europäischen und amerikanischen Markt profitiert das Werk Wiehe auch vom Trend zu mehr elektrischer Antriebstechnik in der Kunststoffverarbeitung. So hat der Anteil der vollelektrischen Spritzgießmaschinen am Absatz überproportional zugenommen.
Seit 2009 ist das Werk Wiehe auf die Entwicklung und Produktion vollelektrischer Spritzgießmaschinen fokussiert: Mit den Baureihen IntElect und SE im Spektrum von 300 bis 4.500 kN Schließkraft liefert es alle elektrischen Modelle von Sumitomo Demag für die Märkte in Europa und Amerika. Ergänzend zu den elektrischen Baureihen gehören auch die hydraulischen Kleinmaschinen Systec bis 1.200 kN Schließkraft zum Thüringer Produktionsprogramm.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH
Altdorfer Str. 15
90571 Schwaig
Germany
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit