Auf der Ecopower Xpress 400/1100+ wurden Deckel aus PP in einer Zykluszeit von 4,7 Sekunden gespritzt. Die IML-Anlage übernahm das Einlegen der Kunststofflabel ins Werkzeug und entnahm gleichzeitig die fertig gespritzten dekorierten Deckel. Das neu konzipierte Übernahmesystem ermöglichte die verdichtete Ablage der Teile auf ein Taktförderband. Somit konnten die Fertigteile in einer einzigen Spur durch die integrierte Kamerastation geführt werden. In dieser wurde jeder einzelne Deckel begutachtet, wobei die Positionierung des Labels auf dem gespritzten Teil sowie die Dekoration auf dem Label selbst überprüft wurden. Die den Prüfkriterien entsprechenden Teile wurden von der Übernahmeeinheit aufgenommen und auf das Ausgabeband gestapelt. Für die Qualitätskontrolle benötigte Prüfteile wurden nach Betätigung der Anforderungstaste über einen separaten Auslass in der Schutzeinhausung ausgegeben. Da alle Antriebe für die Fahrbewegungen als extrem leistungsstarke Servomotoren ausgeführt sind, können selbst hochdynamische Bewegungen in optimaler Weise koordiniert werden, resultierend in kürzesten Eingriffs- und Zykluszeiten sowie einem gleichzeitig äußerst geringen Energieverbrauch.
Spritzgießen
IML-Deckel-Anlage mit Kamerakontrolle
Die IML-Anlage W837 von Wittmann, Nürnberg, wurde hinsichtlich Platzbedarf, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Energiebedarf optimiert. Die Grundkonzeption basiert auf der Verwendung einer hochdynamischen Horizontalachse, die schnelle Einlege- und Entnahmebewegungen und eine hohe Regelgenauigkeit ermöglicht. Zusätzlich wird durch das neue Übernahme- und Ablagekonzept für die Fertigteile ein hohes Maß an Kompaktheit erzielt. Auf einer Messe zeigte das Unternehmen die Anlage im Zusammenspiel mit einer Spritzgießmaschine von Wittmann-Battenfeld.