
Der Praxisteil der Schulung findet im Technikum bei Dr. Boy statt. (Bild: Boy)
Los geht´s am 10. März dieses Jahres mit einem Online-Seminar zur Maschinensteuerung Procan Alpha 4. Dazu können sich die Betreiber von Boy-Automaten über ein Anmeldeformular auf der Internetseite des Spezialisten für Spritzgießautomaten von 63 bis 1250 kN Schließkraft anmelden.
In mehreren theoretischen Blöcken, wird online per Videotool der Aufbau der Steuerung sowie eine Vielzahl von Bildschirmseiten interaktiv mit den Teilnehmern besprochen und erklärt. Die Anzahl der Anmeldungen für das Webinar ist auf acht Teilnehmer begrenzt. Im anschließenden Praxisteil werden virtuell an einem laufenden Spritzgießautomaten aus dem Technikum die gelernten theoretischen Lerninhalte online umgesetzt und gefestigt. Den Abschluss der Online-Kundenschulung bildet eine offen geführte Diskussionsrunde der Teilnehmer. Weitere Schulungstermine zur Procan Alpha 4 sind ebenso geplant, wie die Online-Ausweitung anderer Seminare.
Servohydraulische Antriebe
Ergänzend zu den Online-Kundenschulungen veranstaltet das Unternehmen eine Woche später am 17. März 2021 gemeinsam mit seinem langjährigen Zulieferpartner Baumüller aus Nürnberg ein kostenfreies Webinar zu servohydraulischen Antriebssystemen. Der weltweit tätige Hersteller von Antriebs- und Automatisierungstechnik informiert über den technischen Aufbau und die Vorteile dieser Antriebstechnologie im Vergleich zu klassischen Systemen. Verbrauchsmessungen aus der Praxis, die das hohe Einsparpotenzial der Servohydraulik bei der E-Baureihe des Spritzgießautomatenherstellers mit Zahlen untermauern, runden das knapp einstündige Webinar ab. Anmeldungen können online erfolgen. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit