
Für die im württembergischen Schwenningen ansässige Niederlassung wurde kürzlich ein an das bestehende Gebäude anschließender Neubau errichtet. Durch die Erweiterung ist die Lagerfläche um 3.500 auf 8.500 m2 angewachsen. Das Lager umfasst einen permanenten Bestand von über 10.000 Filtertypen für den Mobil- und Industriebereich, darunter Öl-, Luft-, Kraftstoff-, Pneumatik-, Wasser-, Entstaubungs- und Lüftungsfilter. Mit der Lagerfläche ist auch die Belegschaft angewachsen: Die Gruppe beschäftigt allein in Schwenningen mittlerweile rund 45 Mitarbeiter.
Um das Verkaufsgebiet und die Kapazitäten auch im Norden Deutschlands weiter auszuweiten, hat die Gruppe die SF-Filter Nord Müller GmbH im brandenburgischen Lychen gegründet. Die bislang jüngste Tochtergesellschaft entstand durch eine Vereinigung mit der Werksvertretung Jörg Müller.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...

Wie die chemische Industrie unter hohen Gaspreisen leidet
Gas ist für die chemische Industrie überlebenswichtig. Die Preise für russisches Gas sind in Folge des Krieges in der Ukraine deutlich gestiegen. Das Ifo Institut, München, hat neue Daten zur Geschäftsentwicklung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit