
THERMOFORM-SCHNEIDMÜHLE Die M 1200/300 RST von Hellweg zieht Stanzgitterreste aus thermoplastischen Kunststoffen ein und verarbeitet sie zu einem wiederverwendbaren Mahlgut. Sie ist im hinteren Bereich mit einer speziellen Einzugsvorrichtung für Materialdicken bis 5 mm ausgestattet. Die Zuführung der Stanzgitter- oder Vollfolie in den Mahlraum ist frequenz- oder tänzerarm-gesteuert, um den Einzug mit der Vorschubgeschwindigkeit der Produktionsmaschine zu synchronisieren und Schwankungen auszugleichen. Im vorderen Bereich der Schneidmühle befindet sich wahlweise ein Einwurfschacht für Handbeschickung oder ein Einwurfschacht mit Förderbandanschluss. Die Maschinen sind mit einem aus einem Stück gefertigten, verwindungssteifen Rotor in offener oder geschlossener Bauform ausgerüstet. Das gewährleistet einen ruhigen Lauf ohne Unwuchten und mit hohem Drehmoment.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

„Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei Hosokawa Alpine, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Elektromobilität erfordert alternative Werkstoffe für Verbindungselemente
Ejot, Bad Berlegburg, betritt als Verbindungstechnik-Spezialist in vielen Bereichen der neuen Mobilität Neuland, greift aber auf neue Fertigungstechnologien zurück, um Anwendern auch in der Elektromobilität maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit