
Pulsationsfreie Dosierung (Bild: Viscotec)
Dieser reagiert mit dem Kunststoff und später auch mit dem Klebstoff. Ein deutscher Automobilzulieferer setzt dazu Preeflow-Mikrodosierer von Viscotec, Töging, ein. Da eine Handdosierung zu ungenau ist, soll der Prozess halbautomatisiert werden. Mit dem Ecopen450 kann die Dosierung pulsationsfrei umgesetzt werden. Am Endstück des Preeflow- Dispensers ist ein kleiner Schwamm mit etwa 20 mm Durchmesser angebracht. Über diesen Schwamm wird der Haftvermittler am Rand des Daches oder des Fensters entlang aufgetragen. Später soll noch ein automatisch drehender Tisch in das Verfahren integriert werden, damit auch unterschiedliche Auftragungsgeschwindigkeiten eliminiert werden. Bei der Auftragung wird die gleichbleibende Menge des Haftvermittlers durch den volumetrischen Mikrodosierer geregelt und die gleichmäßige Arbeitsgeschwindigkeit durch den Tisch.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit