Dosierzelle mit Hubtür und neuen Mischkopf in der Ausführung für zwei Materialkomponenten. Abbildung mit optionalem Multitouch­ Bedienpanel Control 2.

Dosierzelle mit Hubtür und neuen Mischkopf in der Ausführung für zwei Materialkomponenten. Abbildung mit optionalem Multitouch­ Bedienpanel Control 2. (Bild: Henkel)

Die auf der Messe ausgestellte Smart-M-Dosierzelle ist in der Standardausführung mit einer Hubtür an der Vorderseite und einer großen, um 180° zu öffnenden Schwenktür an der rechten Seite für Servicearbeiten ausgestattet. Durch Öffnen der vorderen Hubtür werden die zu verarbeitenden Teile zum Auftragen von Dichtungsschäumen, Klebstoffen oder Vergussmassen manuell eingelegt. Der Dosiermaschinenschrank befindet sich an der Rückwand des Zellenchassis. Die Materialdruckbehälter stehen separat auf einer Gitterrostplattform mit verstellbaren Stellfüßen, inklusive Auffangwanne. Der Anwender kann zwischen einem 24- oder 44-Liter-Tank wählen, entweder einwandig oder doppelwandig.  

Unterschiedliche Automatisierung der Smart-Dosierzellen

Die Dosierzellen sind in zwei Größen lieferbar: die oben genannte mit einem Mischkopf-Verfahrbereich von 500 x 600 x 250 mm (x/y/z) und die größere Smart-L mit 1.000 x 800 x 250 mm (x/y/z), und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Dosierzellenkonfiguration. Beide Dosierzellen sind in der Standardausstattung mit einer Hubtür ausgestattet. Für die kleinere Version gibt es ein Rundtakttisch mit 180°-Teilung und für die größere gibt es alternativ einen Schiebe-/Wechseltisch mit zwei Aufnahmeplatten für die Werkstücke oder ein durch die Zelle umlaufenden Transferband für die Teilezuführung und Austaktung.

Mischkopf für hohe Ansprüche

Der in der Smart-M eingesetzte Mischkopf MK 825 Pro mit optionaler Mischkopfkühlung und verbesserter Ventiltechnik ist durch neue Features konsequent weiterentwickelt und wartungsfreundlich konstruiert worden. Die im Mischkopf verbauten Sensoren messen ein breites Spektrum an Daten für die lückenlose Überwachung und Einhaltung kritischer Prozessparameter wie beispielsweise Grad der Luftbeladung, Axialposition der Rührerwelle in der Mischkammer, Materialdruck am Ventil und die Temperatur in der Mischkammer sowie die Positionierung der Dosiernadel. Neu ist auch die automatische Steuerung der Hubverstellung des Düsenverschlusssystems
DVS-3 am Mischkopf.

Ausstattungsoptionen zur Erhöhung der Prozess- und Dosiergenauigkeit

Die Dosierzelle wird auf der Messe mit zusätzlichen Ausstattungsoptionen gezeigt, die die Prozess- und Dosiergenauigkeit weiter erhöhen. Es handelt sich dabei um die Düsenvermessungseinheit Nozzle-Control zur Kontrolle der Dosierdüse, die Dosiergewichtskontrolle Weight-Control sowie das pneumatische Düsenreinigungssystem Air-Clean und die Hochdruckwasserspülung der Mischkammer.
Die Düsenvermessungseinheit überprüft mit zwei im rechten Winkel stehenden Lasersensoren das Vorhandensein und die exakt positionierte Lage der Dosierdüse sowie auf mögliche Materialanhaftungen an der Düse.  
Die Dosiergewichtskontrollen-Einheit wird zur Überprüfung der Dosiergenauigkeit genutzt, wobei mit einer geeichten, elektronischen Waage die Einhaltung der Austragsmenge mit dem Sollwert im Dosierprogramm kontrolliert wird.
Die pneumatische Düsenreinigung sorgt dafür, dass der Mischkopf immer eine makellos saubere Dosierdüse hat. Das Intervall dieser Reinigungsfunktion ist in der Steuerung der Misch- und Dosieranlagen frei einstellbar.  
Mit der in der Dosierzelle eingebauten ökologischen Hochdruckwasserspülung wird die Mischkammer mechanisch von Materialresten der eingesetzten Reaktionswerkstoffe gereinigt. Die Verwendung von Leitungswasser spart Kosten. Im Gegensatz dazu fallen bei einer herkömmlichen, Lösemittel basierten Reinigung der Mischkammer Entsorgungskosten an.
Bei sehr reaktiven Materialsystemen sorgt das Peltier-Kühlungsaggregat für eine Mischkopfkühlung und damit für längere Standzeiten.
Die Mess- und Regeleinrichtung LBM 3 misst und regelt die je nach Anwendung unterschiedlich hohe Luftbeladung zur Bildung der gemischtzelligen Struktur der Schaumdichtung. Davon abhängig ist auch der Weichheitsgrad einer Dichtung und ihre Kompression.

Fakuma 2023:
Halle 5, Stand 5109

Quelle: Henkel

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

PV-Logo

 

 

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Henkel AG & Co. KGaA

Henkelstraße 67
40191 Düsseldorf
Germany