
Austauschbare Optiken sorgen für Flexibilität beim Laserschweißen. (Bild: Leister)
Zu jedem dieser Schweissverfahren wird eine spezielle Optik benötigt, die durch das Unternehmen konstruiert und gefertigt wird. Speziell hierfür wurde ein neues Optik Konzept entwickelt, das einerseits nur optische Komponenten verwendet und andererseits Elektronik zur Prozesskontrolle integriert hat. Das Konzept besteht aus zwei Basisvarianten AT und BT, die mit formgebenden Optikmodulen erweitert werden können. BT-Optiken (Base Technology) bestehen aus nur optischen Komponenten, während AT-Optiken zusätzliche elektronische Komponenten zur Prozesskontrolle integriert haben. Die Anschlüsse der Basisvarianten für die formgebenden Optikmodule sind identisch und somit beliebig austauschbar. Ob Spot, Ring, Linie oder komplexe Strukturen kann durch einfaches Austauschen des Optikmoduls erreicht werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit